Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Aufkleber entfernen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=246)

Laudandus 25.09.2003 16:11

Aufkleber entfernen
 
Hallo

Ich möchte die alte Bootsnummer entfernen, da ich eine neue hab. Allerdings sind die jetzigen Zahlen schön fest aufgeklebt. Wie krieg ich die runter???

Grüße Harald

Nemo 25.09.2003 16:45

Ich hab sie mit einem Messer runterge"schnitten". Anschließend mit Silikonentferner die letzten Klebereste enfernt.

Laudandus 25.09.2003 17:26

Hey ich hab eh schon einen Bannkreis für spitze gegenstände gezogen:marteau: :captain:

Holländer 25.09.2003 17:29

Entfernen
 
Hallo Harald,

Also erwärmen mit ein Haarföhn und dan abziehen...

Die restliche kleber kannst du mit Aceton entfernen.


Gruß,

Frank :)

Michael (MUC) 26.09.2003 15:37

Toluol
 
hallo, wenns mit aceton (ist eher schon krass zur boothaut) nicht geht, dan nimm toluol (apotheke), da loeste ich der kleber voll u. man kann es abwischen.

michael (muc)

Manu 06.12.2004 11:31

Hallo,

gibt es zu Aceton und Tuluol noch ein paar Erfahrungsberichte oder Alternativen (Waschbenzin ?).
Ich habe da irgendwie etwas Angst um mein Schlauchi (Zodiak, PVC) - allerdings, wenn Frank Aceton empfiehlt ...

Viele Grüße, Manuel

Smalte 1 06.12.2004 21:22

Hallo Manu,
Wie Frank sagt ist das schon O.K. Aceton oder Toluol.Aceton hat den Vorteil des höheren Verdunstungsgrades und man kann es im Bedarfsfall in der Lösung mit Wasser verdünnen,eine kleine Zugabe eines alkalischen Lösemittels,wie Salmiakgeist..ca.5-10 % der Menge erhöht die lösende Wirkung.Toluol greift bestimmte Kunststoffe an..würd ich vorher probieren.Kenne den Kunststoff deines Bootes nicht.Normales PVC,,Polyvinylchlorid löst es leicht an.Toluol mischt sich nicht mit Wasser.Toluol ist das Lösemittel im Pattexklebstoff..kennst du sicher vom Geruch her.

Du solltest es mit Aceton probieren.
Und zwar folgendermassen. Aceton in einem.. wenns geht Baumwollwattebausch geben(saugt besser als Watte aus Kunststoff)leicht kreisend einreiben,gegebenfalls so mit der Hand als kleine Kompresse länger drauf liegen lassen.Nach Lösung mit einem Baumwollappen,,nicht zu frisch abnehmen,sonst schmierts in der Regel.Immer so Stück für Stück vorarbeiten.Die klebefreie Fläche danach gleich mit Terpentin..oder Terpentinersatz nochmals überreiben.das stoppt die Wirkung des Acetons und reinigt schonend nach.Dann müsste das restlos abgehen.
Gruss Werner

Holländer 06.12.2004 21:33

Stopp.....!!!
 
Stopp !!!!

Für das eine heist es nocht gleich das das für ein anderes Boot auch so sein muss.. Für PVC Keine Aceton verwenden !!!!!

Laudanus hat ein Boot aus Hypalon... (Zephyr)

Für PVC Verwende ich Waschbenzin...
abhängig was da (und wie) auf den Schlauch geklebt ist...

Frank :)

Smalte 1 06.12.2004 21:44

Hi Frank..KLAR STOPP..FÜR PVC KEIN ACETON !!!
War wohl missverständlich ausgedrückt von mir..Hab es selbstverständlich auf Hypalon bezogen.
Nochmal..PVC KEIN ACETON !!
Sorry Werner

Manu 07.12.2004 09:26

Hallo,

Danke für Eure Tips!
Die Kombination PVC - Aceton kam mir auch etwas komisch vor ...
Dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Viele Grüße, Manuel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com