Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Problem mit neuem Mercury 15 PS 2-Takt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2740)

Schlauchi 02.08.2004 21:07

Problem mit neuem Mercury 15 PS 2-Takt
 
Hallo Leute,
habe mein neues Bayside MAS 380 vor einiger Zeit mit dem ebenso neuen Mercury 15 PS 2-T. das erste Mal gewässert. :coool:
Überrascht war ich von der erreichten Speed mit zwei Erwachsenen und dem üblichen Kram. Nun zu meiner Frage, der Motor besitzt einen roten Hebel unter dem Motorkopf der den Lenkwiderstand ( Pinnensteuerung ) erhöht od. verringert. Selbst auf der geringsten Stellung ist der Lenkwiderstand für mein Daführhalten noch beachtlich hoch :cognemur:
Habe ich da was falsch gemacht oder gibt es da einen Trick? :weissnich
Nächste Frage: Nach einer kurzen Vollgasphase ca 20 sek. schalte ich die Geschwindigkeit voll runter und stelle den Motor sofort ab, dann hört man aus dem Motorkopf ein schnelles Klackern, das immer langsamer wird und nach ca 5 Sek. ganz aufhört. Es hört sich an, als würde noch ein Zahnrad "nachlaufen" was könnte das sein?? :hä:

Gruß
Schlauchi

PS. Suche nach vergleichenden Testberichten über Hand GPS da ich mir eins zulegen möchte. Den letzten Test im Skipper kenne ich.
Welches würdet Ihr warum empfehlen?, Wo gibs gute günstige neue GPS, außer bei EBAY

Ferdi 02.08.2004 21:30

Zitat:

Zitat von Schlauchi
Nächste Frage: Nach einer kurzen Vollgasphase ca 20 sek. schalte ich die Geschwindigkeit voll runter und stelle den Motor sofort ab, dann hört man aus dem Motorkopf ein schnelles Klackern, das immer langsamer wird und nach ca 5 Sek. ganz aufhört. Es hört sich an, als würde noch ein Zahnrad "nachlaufen" was könnte das sein?? :hä:

DU hast vergessen, den Gang rauszunehmen :marteau: :marteau: :marteau:
Bist aber nicht der Einzige, lies mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren :lachen78:

lg
Ferdi :captain:

Schlauchi 03.08.2004 22:16

Zitat:

Zitat von Ferdi
DU hast vergessen, den Gang rauszunehmen :marteau: :marteau: :marteau:
Bist aber nicht der Einzige, lies mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren :lachen78:

lg
Ferdi :captain:

Hallo Ferdi,

manchmal macht man sich das Leben selber schwer. :cognemur:
Leuchtet mir ein das mit dem Gang :ka5:

Nun fehlt mir nur noch eine Erklärung bezüglich des Lenkwiderstand, und die Frage mit dem GPS.

Gruß
Schlauchi

Ferdi 04.08.2004 10:56

Schlauchi,

zu den anderen Themen kann ich nicht viel beitragen :cognemur: .
Über GPS gibt's schon ein paar Threads hier im Forum.

Zum Lenkwiderstand - normalerweise müsste der Pinnengesteuerte Motor 2 widerstände zum Einstellen haben - 1 für den Gas-Widerstand, einen für den Lenkwiderstand, zumindest war das bei meinen so. Aber kein Merc dabei.
Der Lenkwiderstand zum Einstellen sitzt meistens irgendwo am Schaft oben.
Der Gaswiderstand an der Pinne.

lg
Ferdi :captain:

waller 10.09.2004 17:04

Lenkwiderstand einstellen
 
Hallo Schlauchi,
den Lenkwiderstand kannst du verringern, indem du die Mutter, mit der der rote Hebel befestigt ist ein wenig lockerst. Hat bei mir (15 PS Mercury/2-Takt) prima funktioniert.
Wenn du nach einer Vollgasphase den Motor abstellst, ohne den Gang rauszunehmen, dann klackerst immer, da der Propeller bzw. das Getriebe noch nachläuft. :chapeau:

Gruß Johannes

MichaelH 10.09.2004 17:25

Zitat:

Zitat von Schlauchi
Nun zu meiner Frage, der Motor besitzt einen roten Hebel unter dem Motorkopf der den Lenkwiderstand ( Pinnensteuerung ) erhöht od. verringert. Selbst auf der geringsten Stellung ist der Lenkwiderstand für mein Daführhalten noch beachtlich hoch :cognemur:
Habe ich da was falsch gemacht oder gibt es da einen Trick?

Auch wenn der Motor neu ist. Vielleicht gibt es im Bereich des Schaftgelenkes einen Schmiernippel der nach Fett schreit :weissnich

Ist der Lenkwiderstand nur hoch wenn du fährst, oder immer?

Schlauchi 11.09.2004 23:14

Hallo Leute,
habe mein Problem mit dem Lenkwiederstand behoben in dem ich die Kontermutter oberhalb des roten Hebels gelockert habe und den Hebel so versetzt habe das der Lenkwiederstand nun von ganz easy bis relativ fest einzustellen ist. :coool: Der Motor läst sich nun prima bewegen.

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com