Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bug Poller (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28284)

siegi 01.11.2013 11:32

Bug Poller
 
Hallo
Hätte mal eine Frage an euch.
Macht es Sinn einen Bug Poller nachträglich aufkleben zulassen?
Vor allem, kann man sich darauf verlassen dass es auch Bombig hält?:stupid:
Wenn würde ich es von einer Fachfirma machen lassen.
Oder wo befestigt ihr eure Ankerleine ansonsten, wenn kein Poller vorhanden ist?
Lg Siegi

FAR FAR AWAY 01.11.2013 11:51

.. kommt auf die verarbeitung an, wenn es professionell gemacht wird, dann spricht nichts gegen ein nachträgliches aufkleben,..

Bernhard 01.11.2013 11:56

schleppöse
 
kenn dein boot nicht, aber selbst zerlegbare haben normalerweise eine schleppöse am rumpf.

siegi 01.11.2013 14:09

Es ein Festrumpf - Maestral.
Die Öse ist am Kiel-Rumpf und daher recht tief.
Darum der Gedanke für einen Poller,da es sicher handlicher ist.

goeberl 01.11.2013 16:21

kommt immer drauf an, was du damit machen willst. bei bora würd ich die leine zur boje nicht am aufgeklebten poller befestigen, aber wenn du in einer badebucht ankerst, dann geht das prblemlos.
selbst wenn du die bugöse am rumpf bevorzugst, ist der poller praktisch, weil du die leine, die von unten kommt, dort befestigen kannst und damit keine gefahr besteht, dass sie sich selbstständig macht und in den propeler gerät.

lg martin

bomber 01.11.2013 18:03

Ich habe mir diesen für meine Osprey gekauft :
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Unterhalb des Ankerkastens ist eine Verstärkung einlaminiert - da wird der draufgeschraubt .

trolldich 01.11.2013 19:21

Ich könnte mir vorstellen, das Siegi kein Rib hat.

siegi 02.11.2013 07:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei mir sieht das am Bug (siehe Bild)so aus.
Denke dass die kleinere Version von Poller schon Platz hätte.

An Hr. trolldich @ Was immer du dir vorstellen kannst, ich jedoch bin seid kurzen ein Besitzer von der Maestral und treffe schon Vorbereitung für die nächste Saison, FREU

trolldich 02.11.2013 09:10

Oha!
Entschuldigung, dass ich dich in die Niederungen der aufblasbaren Kollegen hinein interpretiert habe. Ein Ausfüllen der Bootinfos hätte mich davor bewahrt diesen, doch recht falschen Weg einzuschlagen.

Ich würde es so machen, wie Jürgen mit dem Osprey vorgeschlagen hat. Nimm einen Poller oder, wenn du den Platz nicht hast eine Klampe. Der Poller hat sich bei mir bestens bewährt.

Perfektionieren würde das Ganze noch ein Bugauge.

http://up.picr.de/16348014ao.jpg

http://up.picr.de/16348036tk.jpg

Bartman 02.11.2013 10:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,

bei mir habe ich das so gelöst s.u.
Der Poller ist in V2A und dann pulverbeschichtet. Im blauen gibt es dazu verschieden Freds, die mir als Basis gedient haben.
Die Kosten kann ich nicht beziffern, da das ein Freundschaftsdienst war bzw. die Beschichtung zusammen mit etlichen anderen Teilen erfolgte.

hobbycaptain 02.11.2013 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hab den Bugpoller damals am eSea selber aufgeklebt, der hält heute noch, nach etlcihen Besitzwechseln des Bootes :ka5:

DieterM 02.11.2013 13:29

Also hier wird etwas falsch ausgedrückt!

Ein Poller ist das was Oliver am Innenrumpf im Bugbereich mit Gegenplatte verschraubt hat, etwas sehr robustes, was man überwiegend auf englischen RIBs findet.

Eine Bughütze alternativ auf einem Bug eines RIBs kann auf dem umlaufenden Schlauch verklebt oder sogar neuerdings mit dem GFK Rumpf verbunden sein, wodurch diese Hutze nicht federn kann. Auf dieser kann man eine oder mehrer Klampen anbringen. Viele RIBs haben sowas serienmäßig, teilweise mit mehreren Klampen und oft auch einer Bugrolle um den Anker zu fieren.

Die Bugöse ist der Ring unterhalb des Bugs im Bereich des Bugkiels, die durch das GFK des Rumpfes auf der Innenseite absolut gesichert ist. An dieser wird das Boot gezogen, oder auf dem Trailer gesichert, oder die Ankerleine/Kette angebracht, und auch der Bugfestmacher angebracht.

bomber 02.11.2013 13:52

Den Poller würde ich aber nur zum gelegentlichen Ankern nutzen . Wenn es wirklich darauf ankommt würde ich immer die Ankerleine an der Bügöse anbringen - mit einer kurzen Hilfsleine die dann zum Poller geht .
An die Bugöse kommt man ja auf dem Wasser nicht ohne weiteres ran :cognemur:

siegi 02.11.2013 15:29

Das sieht schon toll aus.
Will es natürlich nur für gelegentliches Ankern verwenden.
Alles andere wird die Bugöse verwendet.

Vorgestellt habe ich mir den Poller(Bughütze)wie es beim Ferdi ist.
Wo kriegt man so ein Teil her?
Beim Werkhof bekomme ich es nicht.(Nicht gängig)

lg siegi

thomson 02.11.2013 15:38

Hallo ,z.B. hier,
Um Links zu sehen, bitte registrieren
unter Schlauchbootzubehör


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com