Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufempfehlung Schlauchboot 4+Hund (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28850)

flufdabu 02.03.2014 13:16

Kaufempfehlung Schlauchboot 4+Hund
 
Hallo,

ich bin ein rookie was Schlauchboote angeht und brauche dringend euren Rat :-)

Anforderungen:

1 Boot
4 Personen (sollte "gemütlich" sein)
1 Hund
bisschen Proviant
für "Seebetrieb" mit Elektromotor
Sollte ins Auto passen (Kleinbus - Ford Transit Custom)


Fragen:
1. Sind Schlauchboote welche nur aus Kunststoff (mit Lufkammern) bestehen robust genug um einen Hund drauf los zu lassen?

2. Wäre ein RIB (Holz, oder Alu) sinnvoller (zusammenklappbar)?

3. Wenns kein Luftkammern-Boden ist kann man das Boot dann noch leicht zum See tragen?

4. Ins Auge gefasst hätte ich für den Start das Sevylor Fishhunter 360 - hab aber absolut keine Erfahrungswerte ob das hält.

5.Ich würde gerne nicht zu viel ausgeben - verwend das Boot nur ca 7 Tage im Jahr für den Camping-Urlaub am See. Allerdings wäre es schon gut wenns nicht nach 2 Tagen ein Uboot wird ;-)

Preislich sind wir beim Fisthhunter 360 nur fürs Boot, ohne Motor bei ca 250€.

Wenns Empfehlungen für Boote mit stabilerem Boden gibt wäre ich über Tipps dankbar - allerdings sollten diese nicht "zu" teuer sein.

Danke für eure Hilfe :-)

lg

Wasserarbeiter 02.03.2014 15:22

Moin,

1. Ich denke eher nicht. Dafür sollte ein Holz- oder Aluboden vorhanden sein. Auch das Schlauchmaterial wird meines Erachtens bei den Sevylor Booten nicht ausreichen. Das sind soweit ich weiß Badeboote.

2. Ja. Aber viel teurer und wenn dann nur als Dachtransport am Stück.

3. Mit vier Personen und Hund ohne Probleme.

4. Vergiss es. Rausgeworfenes Geld. Kauf Dir lieber ein anständiges gebrauchtes Boot, das den Kriterien entspricht.

5. Hier stehen Wünsche und Budget im Widerspruch.

Mit vier Personen, Hund und Ausrüstung würde ich nicht unter vier Meter wählen. Dann wirds aber ziemlich knapp mit dem Elektromotor.


Beispiel: Zwei Personen, ein Hund und Ausrüstung. Quicksilver HDSX 3,8m mit Aluboden und Mercury mit 20 Ponys.
http://up.picr.de/12466846ir.jpg

rottweiler 02.03.2014 17:45

Hallo flufdabu !
So einen Namen hat kein Mensch !
Zu 4.) Genau mit so einen "Badeboot" habe ich in HR begonnen ! Hatte das Teil sogar mit einen Holzboden ausgestattet ! Nach dem dritten mal Einsteigen des Hundes war auf einer Seite die Luft raus. wobei ich den Schlauch abgedeckt hatte !
Was ich damit sagen möchte: Für größere Vierbeiner ist ein Schlauchi meiner Meinung nach nicht geeignet ! (Marcus entschuldige bitte ! )
E-Motor und See - neee !
Spar lieber noch etwas und kauf etwas Richtiges ! Wenn Du mit einen Badeboot und E-Motor unterwegs bist , ist die Unzufriedenheit mit an Bord und die Wünsche steigen sofort !
lg Frank

rottweiler 02.03.2014 17:49

Markus (Ist richtig ! ) !
Ihr braucht eine größere Rettungsweste !!! Der Kumpel wiegt sicher über 50Kg und die angezogene weste ist doch bloß für einen Spitz :motz_4: !
Ist einfach ein klasse Hundi ! Verrate mir bitte mal seine techn. Daten !
lg Frank

Wasserarbeiter 02.03.2014 17:58

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 320182)
...Was ich damit sagen möchte: Für größere Vierbeiner ist ein Schlauchi meiner Meinung nach nicht geeignet ! (Marcus entschuldige bitte ! )...

Moin,

das kann ich so nicht bestätigen. Wir haben eine ganze Zeit lang Wasserarbeit mit Neufundländern betrieben. Die Hunde sind permanent rein und raus. Unser Hund wiegt 64 kg. Mit einem Qualitätsboot ist das gar kein Problem. Alle Wasserarbeiter nutzen Schlauchboote! Gerade für große Hunde ist ein Schlauchboot ideal. Schauchboote rollen nicht und es gibt keine scharfen oder harten Kanten die den Hund verletzen könnten. So einen großen Hund aus dem Wasser wieder ins Boot zu holen, geht ohne Verletzungsrisiko nur mit einem Schlauchboot.

Wasserarbeiter 02.03.2014 18:08

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 320183)
...Ihr braucht eine größere Rettungsweste !!! Der Kumpel wiegt sicher über 50Kg und die angezogene weste ist doch bloß für einen Spitz :motz_4: !...

Moin,

die Weste ist für Hunde größer 57 kg. Die sieht auf dem Foto kleiner aus als sie ist. Größere gibt es nicht.

http://up.picr.de/12466866ro.jpg

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com