Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Holzkiel gebrochen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31761)

stompas 02.06.2015 09:53

Holzkiel gebrochen
 
Letzten Freitag ist mit einem lauten Knall der hintere Teil des Kieles gebrochen, als wir auf einer Bugwelle eines Schubverbandes geritten sind :cognemur::cognemur:

Dabei heißt es immer nur Mast und Schotbruch :gruebel:

Das Schlauchi ist dabei nach vorne abgesackt. Mit einem sehr instabilen Boot und in langsamer Fahrt ging es dann dank ruhigen Wasser sicher zurück zur Slipstelle.

Gestern dann die Reparatur in Angriff genommen:

Multiplexplatte besorgt: 2500x1250x30, 23 Schichten, wasserfeste Verleimung
Abgabe nur in ganzen Platten, sauteuer.
Brauchen tu ich 1650x15x30 :cognemur:
(Also wenn noch jemand einen Kiel nachbauen möchte, ich hätte da etwas...:ka5:)

Den Grund für das Malheur vermute ich in einen Riß im Holz (vermutlich durch das Slippen mit dem Trailer - wird jetzt auch noch umgebaut), den Rest hat dann das Wasser besorgt, äh aufgeweicht...

Mittlerweile ist das Teil nachgebaut, dank des Materialüberschußes Verstärkungen angeleimt.....

Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff und vor allem die Versiegelung.

Und hier meine Frage: was nehme ich? Normalen Bootslack, 1 Komponentig? Oder doch 2 Komponentig? :gruebel:

Wie bei jedem Schlauchi ist natürlich immerwieder Wasser in der Bilge...

michael_a_mayer 02.06.2015 10:05

Hi!

Ist mir mit meinem Semperit Feuerpfeil 1988 auch passiert.
Hab den Kiel damals mit feuerverzinkten Stahl verstärkt.
Ich würde Deinen Kiel mit Epoxy tränken, dies zieht tief ins
Material ein.
LGryße
Mike aus Salzburg

grauer bär 02.06.2015 10:39

Ich würde G 4 oder G 8 von Voss Chemie nehmen.
Nach Anleitung: mit Verwendung der richtigen Verdünnung.
Stinkt fürchterlich ! G 8 ist wohl zusätzlich UV stabil, brauchst du ja eigentlich nicht.
Die ersten Schichten werden verdünnt aufgetragen, dann immer unverdünnter.
Verdünnt zieht es besser ein. War ein Tip von einem Bootsbauer.

stompas 02.06.2015 10:40

Hallo Mike,

die Eisenverstärkung lass ich, hab eh das ganze Verstärkt mit Leim und Holzdübeln.

Die Idee mit dem Epoxy find ich gut! Die Frage ist, obs auch bei Buchenleimholz so tief einzieht?

Chris

stompas 02.06.2015 11:00

Hi Grauer Bär,

das hört sich ja giftig an. Leider bekomm ich das nicht in meiner Nähe und ich möcht doch schon am verlängerten Wochenende wieder ausfahren...;

Ich werd mich wahrscheinlich für den 2 Komponentenanstrich entscheiden, auch wenns mehr Aufwand ist, aber denn bekomm ich im Baumarkt.

Thx Chris

Visus1.0 02.06.2015 12:52

Wenn es billig sein soll den grünen Bodenpakettlack willst es besser haben international zwei Komponentenlack, hab damit die Ruder und laderäume und Seitenschwerter lackiert, sind nach 15 Jahren wie neu, konnte deshalb alles mit besegelung um.350 verkaufen, weil es wie neu aussah!

Bekommst bei diskontmarin!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com