Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bericht über Zodiac Futura FR (4,20m) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3217)

Uwe S. 14.09.2004 15:07

Bericht über Zodiac Futura FR (4,20m)
 
Letztes Jahr im September habe ich mir ein Zodiac Futura FR (4,20m) mit einem 30 PS 2takt Johnson ersteigert. :coool:

Am Anfang hatte ich noch nicht sehr viel Ahnung und musste mich so allmählich daran gewöhnen. Leider fand ich auch fast niemanden, der mir mal ein bisschen was an Erfahrungswert weitergeben konnte. :weissnich

Nun bin ich aber bestimmt 50 – 100 Stunden damit gefahren und habe manches kapiert und möchte es kurz schriftlich fixieren, falls jemand wie ich damals ein paar Antworten braucht. :schlaumai

1. Dieses Boot ist mit seinem Luftboden, besser als sein Ruf. Am Anfang ging mir auch jede Welle mitten durchs Boot, :regensee: bis ich merkte: Auf den richtigen Druck kommt es an. :daumenhoc
Die Fußpumpe ist absolut ungeeignet :motzer: und so kaufte ich mir eine elektrische Pumpe. Es gibt übrigens nur eine einzige auf dem Markt die den Boden kann. Wichtige Erkenntnis: Nicht auf den Abschaltmechanismus vertrauen, sondern einen eigenen Manometer anbringen. Nur so hast du die Garantie das der Druck stimmt.

Bei richtigem Druck ist das mit den Wellen fast weg und stört nicht mehr.
Zugegeben es ist nicht so sportlich, oder wendig wie ein Alu oder Holzboden, dafür aber absolut bequem. Wie auf einer Wolke!!! :coool:

2. Ich habe mich bisher gegen eine Lenkung entschieden, sondern fahre mit Pinne. Natürlich schaue ich den Kollegen mit der Lenkung manchmal neidisch nach, :glotz: das hat schon seine Vorteile. Den Vorteil den ich aber nicht aufgeben will ist, dass mein Boot nicht so streng aufgeteilt ist. Oft nutzen wir es als Badeinsel und 3 Leute rekeln sich darin herum und liegen mal so, mal so. :alleswird :liebhaben
Sobald Lenkung und Sitze eingebaut sind ist diese Freiheit weg und man sitzt wie im Auto. :weiner:

3. Was ich mir noch wünsche: einen 4takter-Motor (25 PS reichen vollkommen) :coool:

Und eine vernünftige Sitzbank für hinten (vielleicht mit integriertem Tank)

Matt_CDN 22.09.2004 05:59

Zitat:

Zitat von Uwe Schäfer
Letztes Jahr im September habe ich mir ein Zodiac Futura FR (4,20m) mit einem 30 PS 2takt Johnson ersteigert. :coool:

Am Anfang hatte ich noch nicht sehr viel Ahnung und musste mich so allmählich daran gewöhnen. Leider fand ich auch fast niemanden, der mir mal ein bisschen was an Erfahrungswert weitergeben konnte. :weissnich

Nun bin ich aber bestimmt 50 – 100 Stunden damit gefahren und habe manches kapiert und möchte es kurz schriftlich fixieren, falls jemand wie ich damals ein paar Antworten braucht. :schlaumai

1. Dieses Boot ist mit seinem Luftboden, besser als sein Ruf. Am Anfang ging mir auch jede Welle mitten durchs Boot, :regensee: bis ich merkte: Auf den richtigen Druck kommt es an. :daumenhoc
Die Fußpumpe ist absolut ungeeignet :motzer: und so kaufte ich mir eine elektrische Pumpe. Es gibt übrigens nur eine einzige auf dem Markt die den Boden kann. Wichtige Erkenntnis: Nicht auf den Abschaltmechanismus vertrauen, sondern einen eigenen Manometer anbringen. Nur so hast du die Garantie das der Druck stimmt.

Bei richtigem Druck ist das mit den Wellen fast weg und stört nicht mehr.
Zugegeben es ist nicht so sportlich, oder wendig wie ein Alu oder Holzboden, dafür aber absolut bequem. Wie auf einer Wolke!!! :coool:

2. Ich habe mich bisher gegen eine Lenkung entschieden, sondern fahre mit Pinne. Natürlich schaue ich den Kollegen mit der Lenkung manchmal neidisch nach, :glotz: das hat schon seine Vorteile. Den Vorteil den ich aber nicht aufgeben will ist, dass mein Boot nicht so streng aufgeteilt ist. Oft nutzen wir es als Badeinsel und 3 Leute rekeln sich darin herum und liegen mal so, mal so. :alleswird :liebhaben
Sobald Lenkung und Sitze eingebaut sind ist diese Freiheit weg und man sitzt wie im Auto. :weiner:

3. Was ich mir noch wünsche: einen 4takter-Motor (25 PS reichen vollkommen) :coool:

Und eine vernünftige Sitzbank für hinten (vielleicht mit integriertem Tank)


Sehr interessant! Das Futura wollte ich auch erst. hab aber dan ein bombard aerotec 380 geholt.

Ein tip zum aufblasen. Ich nehme eine luftmatratzen pumpe und balse auf soweit die es schaft. Dauert ca. 10 minuten. Den enddruck gebe ich mit einem drucklufttank bequem dazu. Ich habe eine handpumpe, wenn man das boot damit aufpumpt kann man sich auch gleich mit steinen ins kreuz hauen :(

4 takt motor ist eine tolle sache aber auch sehr schwer. Bei einem boot was weniger wiegt als der motor sollte das genau durchdacht sein!

Matt

brs51 22.09.2004 09:37

Hallo Uwe,

habe das Futura in 3,80 und 4,20 gehabt. Teile deine Meinung zur Nutzung und Fahreigenschaften. Das 3,80 er habe ich mit Pinne gefahren. Beim 4,20 er habe ich mir dann eine Lenkung zugelegt. Für längere Touren doch wesentlich komfortabeler. Wenn man dann die Tasche in der Spitze nicht mitnimmt, hatten wir auch zu viert (2 Jugendliche, zwei Erwachsene) genügend Platz zum Faulenzen.
Der Vorteil des Bootes liegt im geringen Gewicht und dem Fahrkomfort des Bodens. Habe beide Boote mit einem 30 PS- Tohatsu-Zweitakter mit Handstart gefahren. Da ging auch mit vier Personen die Post ab. Wenn Du einen Viertakter nimmst, ist der Nachteil sicher das höhere Gewicht. Das Motorengewicht für den Spiegel beim alten Futura 4,20m lag glaube ich bei 60 kg.

:chapeau:

nordy 22.09.2004 14:23

Hallo Uwe,

deinen Ausführungen zur Bedeutung des richtigen Fülldruckes pflichte ich voll bei.

Die Fahreigenschaften - speziell die Rauwassertauglichkeit - lassen sich bei mir

wesentlich verbessern, wenn ich mit den Drücken der Tragschläuche an die

Obergrenze des Zodiac-Druckmessers gehe.

Die Speedschläuche und der Luftkiel müssen mit der Zodiac-Pumpe bis zum "geht

nicht mehr" aufgepumpt werden.

Bei deinem Fastroller ist natürlich ausreichender Druck im Luftboden das "A und

O".

Da bin ich mit dem Alu-Boden, der äusserst robust und verwindungssteif ist,

natürlich im Vorteil.

Überhaupt kann ich keine wirklichen Vorteile des Luftbodens sehen, auf 20 oder

30kg mehr kommt es bei meinem ohne Insassen 300kg schweren Boot auch nicht

mehr an, sonst hast du mit dem Festboden nur Vorteile.

Optimal für das Futura S II sind die aufblasbaren Sitzbänke von DSB.

Man sitzt dort äusserst komfortabel und tief, was gut für den Schwerpunkt des

Bootes gerade bei rauher See ist.

Wenn du dann alleine weit hinten sitzend fährst und die Tanks nach vorne packst

(die Notausrüstung hast du ohnehin ganz vorn), hast du auch sehr gute

Rauhwassereigenschaften, weil die Nickbewegungen des Bootes um die

Drehachse durch das geringe Trägheitsmoment nur von geringer Amplitude sind.

Sitzt du genau zwischen den Speedschläuchen kannst du den Polstereffekt

derselben voll ausnutzen.

Die Sitze dagegen dürfen nur so stramm aufgepumpt werden, dass man noch

weich in sie einfedert.

Gruss Nordy

Maxum 02.01.2005 15:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!!

So meinst Du das mit dem rumliegen mal so mal so?

gruß Sven

Uwe S. 02.01.2005 17:43

Zitat:

Zitat von Maxum
Hallo!!

So meinst Du das mit dem rumliegen mal so mal so?

gruß Sven

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AA
:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com