Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Rumpf reinigen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32297)

Comander 06.08.2015 11:07

Rumpf reinigen
 
Hatte gestern mein neues CTEC an die Bordbatterie gehängt da diese doch etwas WAEKO belastet :ka5:
Hab gewartet und mir den Rumpf betrachtet :gruebel: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z045.gif ist unter der Wasserlinie schon eine deutliche Verfärbung zu sehen, genauer braun.:gruebel: Da ich Zeit hatte habe ich mich unter den Rumpf gelegt und mein neues Mikro Flies mit unterschiedlichen Seiten probiert. Zuerst normalen Schlauchbootreiniger von Frank. Da rührt sich nichts da GFK. Dann verschieden Reiniger was sonst meine Frau zum Bootsreinigen benutzt:ka5: Da ging nichts weg.:gruebel: da fiel mir ein ich hatte im Kofferraum noch Elsterglanz für Metall und VA. Siehe da ,da wo ich rieb wurde es heller. Nun stand auf der Tube etwas von schonend, kann aber nicht glauben dass die Wirkung nur auf Chemie beruht sondern auch Mikro Partikel darin enthalten sind. Wie bekomme ich jetzt die braune Verfärbung unter der Wasserlinie wieder sauber? Ich denke das betrifft alle Rib-Fahrer die einen weißen Rumpf haben. In den Regalen von AWN z.B. sind dutzende Reiniger für alles mögliche zu sündhaften Preisen zu haben, was ist denn ein verlässlicher Reiniger ? Besteht denn echt noch ne Chance den kompletten Rumpf so zu reinigen dass dieser gepflegt auch nach 16 Jahren ausschaut?

DieterM 06.08.2015 11:40

Hallo Harry,

Hmmm ... brauner Belag von der Donaufahrerei am Rumpf hatte ich auch immer an meinem MARLIN.

Bin daher immer an eine Auto-Waschstelle gefahren mit dem Boot und dort erstmal den Rumpf mit dem Hochdruckreiniger vorgereinigt. Dann den unteren Rumpf mit VISS Bad-Küchenreiniger eingesprüht, 10 Minuten einwirken lassen, dann mit der Bürste von der Waschstelle unter Wasser abgebürstet, nochmal abgesprüht mit reinem Wasser Hochdruck, dann dort mit Heißwachs nachkonserviert, fertig. Danach sah der Rumpf immer weiß wie neu aus. Zuhause meistens noch nachgewaxt mit dem Yachticon Premium Hardwax mit Teflon.

Könnte es vielleicht auch sein, das Du nach Deinem Bootsurlaub in HR den Rumpf nicht gereinigt hast? Das sollte man möglichst gleich nach dem Auswassern am Mittelmeer immer machen mit einem Hochdruckreiniger mit Heißdampf.:smileys5_

NoWayOut 06.08.2015 11:42

ANTIGILB heißt das Wundermittel!!!!

fred_sonnenschein 06.08.2015 13:29

Hallo Harry,

als ich mein Booterl von Italien holte hatte es auch so einen gelb/braunen Schleier am Rumpf
der sich mit normalen Autoshampoo nicht entfernen ließ.
Von Rotti bekam ich eine OXALSÄURE zum testen.
Ich habe das Zeug nur aufgespritzt, einwirken lassen und mit dem Dampfstrahler abgespühlt.
Der Rumpf sah danach aus wie neu.
Sieht man an den Bildern nicht so richtig.

Vorher
http://up.picr.de/22744981wi.jpg
NACHER:

http://up.picr.de/22744982aj.jpg

Comander 06.08.2015 13:43

da schau her :gruebel: geht doch............

NoWayOut 06.08.2015 13:48

...mein Boot hat nach einer Woche italienische Adria auch so ausgesehen!:cognemur:

Hab dann den Rumpf mit Antigilb eingelassen, 20 Minuten gewartet & dann mit klarem Wasser / Gartenschlauch angespült! - Wie NEU!:chapeau:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hab auch die Oxalsäure in Verwendung, kommt mir aber für den GFK Rumpf zu scharf vor!
Nehme sie nur dür den Edelstahlprop....

fred_sonnenschein 06.08.2015 14:22

Hallo Florian,

die OXALSÄURE musst du natürlich mit Wasser 1:10 verdünnen.
Außerdem habe ich ein wenig Tapetenkleister hinzugemischt damit
das Mittel am Rumpf haften bleibt und nicht davonrinnt.

.

tirador 06.08.2015 15:53

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 365444)
Hallo Florian,

die OXALSÄURE musst du natürlich mit Wasser 1:10 verdünnen.
Außerdem habe ich ein wenig Tapetenkleister hinzugemischt damit
das Mittel am Rumpf haften bleibt und nicht davonrinnt.

.

Hallo Manfred,

dann hättest Du ja auch gleich darüber tapezieren können :ka5:

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Anti Gilb gemacht, mit der Oxalssäure werde ich dann auch einmal testen.

Danke. :chapeau:

fred_sonnenschein 06.08.2015 15:58

Zitat:

Zitat von tirador (Beitrag 365450)
Hallo Manfred,

dann hättest Du ja auch gleich darüber tepezieren können :ka5:

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Anti Gilb gemacht, mit der Oxalssäure werde ich dann auch einmal testen.

Danke. :chapeau:

hallo, die Tapete wollte ich in Flieder/Pink mit rosa Blümchen, - hat es leider nicht gegeben dann habe ich es einfach wieder abgewaschen :lachen78::futschlac:lachen78:

Monoposti 06.08.2015 18:44

Ich nehm wie immer meinen Zementschleierentferner oder 3% Salzsäure..........
nach 6 Jahren immer noch alles dran..:lachen78:

schwarzwaelder50 06.08.2015 19:12

Harry,
greif mal in das Regal von "Mellerud" und probiere den Küchreiniger, ich denke mit dem geht alles weg, was weg muss (ausser natürlich das GFK).
Diese Mittel sind Hammer, und nicht agressiv.:ka5:

Rotti 06.08.2015 20:26

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 365477)
Ich nehm wie immer meinen Zementschleierentferner oder 3% Salzsäure..........
nach 6 Jahren immer noch alles dran..:lachen78:

...wieso geht der Schmutz damit nicht runter??? Musst schärfer anrühren :lachen78::lachen78:

HIer ein LInk, damit das mit der Oxalsäure und Antigilb erklärt ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 06.08.2015 21:03

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 365488)
...wieso geht der Schmutz damit nicht runter??? Musst schärfer anrühren :lachen78::lachen78:

HIer ein LInk, damit das mit der Oxalsäure und Antigilb erklärt ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.......vom Ribberl noch alles dran, Du Hias:motz_4:

andy06kw 06.08.2015 23:01

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 365491)
.......vom Ribberl noch alles dran, Du Hias:motz_4:

Und was sagt der Trailer dazu, ich mach das immer ohne Trailer, aufkrahnen mit Stapler und ich komme gut ran und versaue mir die Verzinkung nicht :biere:

Berny 07.08.2015 07:22

Rezi
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Und das im Wasser an den letzten Urlaubstagen...
Da ist auch alles weg, ohne irgendeine Chemie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com