Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 50PS, Schaltbox 703 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34939)

ultraquit 08.11.2016 16:19

Yamaha 50PS, Schaltbox 703
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe mir gestern einen 50 PS Yamaha 2 Takt 6H5 gebraucht gekauft.
Jetzt bin ich etwas verwirrt wegen der Menge an Steckern und Kabeln die ja anscheinend von dem dicken Hauptkabel mit dem --ich nenne es mal Zentralstecker-- der im Motor unter der Haube angeschlossen wird bis in die Schaltbox geht.
Gehört das alles in die Schaltbox gequetscht? Der Vorbesitzer hat leider alles auseinander gerupft ansonsten wäre es einfacher.
Ich habe so wie auf den Fotos erstmal alles auf Verdacht zusammen gesteckt da die Farben so passen und kein Kabel überbleibt ?!
Aber wie kriege ich das alles unter so das ich den Deckel von der Schaltbox noch verschrauben kann ????????
Gruß Achim

misch 08.11.2016 18:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Achim,

ja das gehört da alles rein, - und es geht. Ein Bild davon kann ich dir leider nicht liefern.

Ich habe da noch diverses in meinem Fundus gefunden:

"Sobald der mehrpolige Kompaktstecker im Aussenborder angeschlossen wurde ist die Schaltbox mit Spannung versorgt. An den heraushängenden bunten Kabeln liegen dann noch diverse Potenziale für Zusatzverbraucher an: Grün ist das Drehzahlsignal, Gelb ist Plus sobald der Zündschlüssel auf "On" steht, schwarz ist Minus und Rot ist Plus, sobald der Motor mit Strom über die Batterie versorgt ist ("Dauerplus"). Die Pastellfarbenen Kabel sind für externe Trim-Schalter."

Umbauanleitung:
Anhang 21641

Schaltplan:
Anhang 21642

Hesekaia 08.11.2016 19:38

Hallöchen,:schlaumei

also ich würde das erstmal anderst machen und zwar die Steckverbindungen ( Kabelschuhe) einen nach dem anderen abklemmen und die Kabelverbindungen sauber miteinender verlöten. Bevor du lötest bitte einen kleinen Schrumpfschlauch drüber um Kurzschlüsse zu vermeiden dann hast du jede Menge Platz.Anschließend den Schrumpfschlauch mit einem Feuerzeug kurz erwärmen so verschliesst er die Lötstelle dauerhaft und schützt auch ewig vor Korrosion durch Salzwasser.
So ist es Richtig !!:chapeau::chapeau:
Grüße

ultraquit 09.11.2016 06:58

Guten Morgen,
Danke für die schnellen Infos, ok da bin ich beruhigt, das mit dem zusammenlöten habe ich auch überlegt .
Ich werde erstmal gucken ob mit den Steckverbindungen alles funktioniert und dann löten, durch den Powertrimm und die Instrumente kommen schon ein paar Käbelchen mehr zusammen.
Danke und Gruß Achim

Wilma1 09.11.2016 07:03

Das ist aber so original,
da ist nichts verlötet.
Ich hab aber leider auch kein Bild wie das da drin liegt.

ultraquit 09.11.2016 08:23

Ja mal sehen wenn ich es reingequetscht bekomme lass ich es so.



Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 412285)
Das ist aber so original,
da ist nichts verlötet.
Ich hab aber leider auch kein Bild wie das da drin liegt.


timo 09.11.2016 13:29

Hallo

Ich habe das schon paarmal gemacht.
Es passt alles rein.ich nehme kleine Kabelbinder und ziehe Stück für Stück zusammen.
Löten finde ich nicht gut.

ultraquit 09.11.2016 13:48

Ja habe alles reinbekommen ging eigentlich besser als gedacht, danke an alle !!
Gruß Achim

Hesekaia 09.11.2016 14:46

Zitat:

Zitat von ultraquit (Beitrag 412284)
Guten Morgen,
Danke für die schnellen Infos, ok da bin ich beruhigt, das mit dem zusammenlöten habe ich auch überlegt .
Ich werde erstmal gucken ob mit den Steckverbindungen alles funktioniert und dann löten, durch den Powertrimm und die Instrumente kommen schon ein paar Käbelchen mehr zusammen.
Danke und Gruß Achim

Und ich würde es trotzdem verlöten habe ich an meiner Schaltbox auch gemacht aber muss jeder selber wissen ist nur ein Ratschlag :chapeau:

ultraquit 09.11.2016 23:06

Jetzt waren so viele gute Ratschläge dabei, da kann ich mir die Nächste Frage auch nicht verdrücken.
Siehe Link
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com