Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ankerseil für Anker (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35577)

Tom83 21.03.2017 17:54

Ankerseil für Anker
 
Hallo!

Ich bräuchte für meinen Anker ein Seil.zu was für einem Seil ratet ihr mir? Kann es ein stinknomales Seil aus dem Baumarkt sein, oder eher was spezielles?

grüsse

dori 21.03.2017 18:52

Habe 35m langes 10mm Durchmesser Ankerseil mit 5 m Bleivorlauf. ich mag keine Kette auf dem Boot.

Barny 462 21.03.2017 19:42

Hallo

ich würde keines aus dem Baumarkt nehmen:ka5:

So eins:

Um Links zu sehen, bitte registrieren.

ist dafür ideal, die letzten 10 mtr. mit Bleieinlage

Visus1.0 21.03.2017 20:31

Würde eines nicht aus dem Baumarkt nehmen, schon mit Bebleiung....aber kostet mehr als


Um Links zu sehen, bitte registrieren


als diese

Um Links zu sehen, bitte registrieren

goeberl 21.03.2017 22:31

du brauchst auf jeden fall eine nicht schwimmende leine. die ersten paar meter nach dem anker gehören noch beschwert, damit das seil auch gut am boden liegt und damit ruckartigen zug auf den anker abdämpft. ob du da jetzt einen kettenvorlauf oder eine bleileine verwendest, bleibt dir überlassen.

lg martin

MFO 21.03.2017 22:39

:chapeau:Dem kann ich nur zu 100% zustimmen

v-kiel 21.03.2017 23:04

wo willst denn ankern, mit dem 340er. Denke, du wirst nur den Anker rauswerfen, um schwimmen zu gehen, oder nahe am Ufer?
Ich empfehle eine 8 mm Ankerleine, das ist ein etwas festeres, starreres Geflecht als die Zurrleinen und saugt nicht so viel Wasser. Kettenvorlauf und/oder Gewicht, kannst getrost vergessen, es sei denn, du sprichst von wirklichem Ankern (also das Boot vor Anker liegen lassen)

Tom83 21.03.2017 23:22

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 425303)
wo willst denn ankern, mit dem 340er. Denke, du wirst nur den Anker rauswerfen, um schwimmen zu gehen, oder nahe am Ufer?
Ich empfehle eine 8 mm Ankerleine, das ist ein etwas festeres, starreres Geflecht als die Zurrleinen und saugt nicht so viel Wasser. Kettenvorlauf und/oder Gewicht, kannst getrost vergessen, es sei denn, du sprichst von wirklichem Ankern (also das Boot vor Anker liegen lassen)

Hallo! Richtig, ich will nur den Anker rauswerfen um mal ne kurze runde zu schwimmen oder nahe am Ufer.mehr eigentlich nicht.

v-kiel 22.03.2017 09:20

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 425304)
Hallo! Richtig, ich will nur den Anker rauswerfen um mal ne kurze runde zu schwimmen oder nahe am Ufer.mehr eigentlich nicht.

na dann, ist der Aufwand sehr gering. Ich hab an meinem 475er Schlaucherl eine 5mm Leine und ein Netz, ich das gebe ich bei Bedarf einen Stein und ab auf den Grund, hat noch für jeden Binnensee und Bade- Sonnenpause gereicht.
Anstelle des Steins ein kleiner Anker mit dem dem gleich dünnen Seil, reicht sogar für meine 7Meter Zille, um sie dort zu halten, wo ich gerade schwimmen gehe, oder meinen Bauch der Sonne entgegenstrecke.

Wenn ich anlege, auf einen Kaffee, oder so, dann gibt es entweder einen Steg zum festmachen, oder etwas an Land (Baum). Ansonsten, sie ich das Schlauchboot einfach ein Stück ans Ufer, geht bei deinem auch

Kevin 31 23.03.2017 05:27

Am 21er Sportboot habe ich auch 50m Edelstahlkette DIN766 und 5kg Edelstahl M-Anker mit E-Winde, am 380er Schlauchboot habe ich 1,5kg Klappanker und 10 Meter 6mm Seil, das reicht vollkommen für Ufernähe :biere:

Comander 23.03.2017 08:21

nun -alle Antworten kann man als richtig bezeichnen-es funktioniert. Beim 3m75er Schnauferl kann ein 6 oder 8mm Leine schon richtig sein. Kommt halt an wie oft man Boot fährt, wo man ankert bzw. welche Reviere. Ich habe auch damit angefangen und damals aus Spar-Gründen Baumarkt Ware gekauft. Das rächt sich aber öfter! 6 mm Allzweckleine verstricken sich, sind also nicht steif genug ,man muss sie ständig aus wurlen :cognemur: hat man nasse Hände schneiden sie ins Fleisch. Das selbe bei 6mm speziellen Ankerleine, sie schneiden ins Fleisch. Nach 3xigen Kauf dann 8mm Ankerleine gekauft für das C4 , ging einigermaßen gut aber auch da gelegentlich das verdrillen der Leine-was ich persönlich hasse :cognemur: Das finale Erlebnis dann auf den Briuni Inseln-der Anker hat sich in ein See-Kabel auf 30m verfangen :ka5: etwa 20min habe ich gebraucht mit beginnenden Blasen an den Händen den Anker zu befreien. Jetzt habe ich fürs Rib aus Komfort Zwecken mich für eine 12mm Leine entschieden. Schön glatt aber doch griffig liegt es gut in der Hand :ka5: , verfängt der Anker sich mal in einen Spalt kann man gut Hand anlegen, will sagen die Kraft der Hand überträgt sich ohne Schmerz in die Leine. Klingt jetzt alles unglaubwürdig ,sind aber meine persönliche Erfahrungen.:chapeau: Warum nicht gleich so-man hätte es sich von den alten Heeren abschauen können wie die es machen und sich dann einige 100€uros gespart :zwinkern:

Faro 23.03.2017 09:30

Moin

Stimme harry 100% zu, hab auch 10mm an bord deswegen.

Idealerweise keine schwimmleine nehmen.

v-kiel 23.03.2017 09:53

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 425381)
nun -alle Antworten kann man als richtig bezeichnen-es funktioniert. Beim 3m75er Schnauferl kann ein 6 oder 8mm Leine schon richtig sein. Kommt halt an wie oft man Boot fährt, wo man ankert bzw. welche Reviere. Ich habe auch damit angefangen und damals aus Spar-Gründen Baumarkt Ware gekauft. Das rächt sich aber öfter! 6 mm Allzweckleine verstricken sich, sind also nicht steif genug ,man muss sie ständig aus wurlen :cognemur: hat man nasse Hände schneiden sie ins Fleisch. Das selbe bei 6mm speziellen Ankerleine, sie schneiden ins Fleisch. Nach 3xigen Kauf dann 8mm Ankerleine gekauft für das C4 , ging einigermaßen gut aber auch da gelegentlich das verdrillen der Leine-was ich persönlich hasse :cognemur: Das finale Erlebnis dann auf den Briuni Inseln-der Anker hat sich in ein See-Kabel auf 30m verfangen :ka5: etwa 20min habe ich gebraucht mit beginnenden Blasen an den Händen den Anker zu befreien. Jetzt habe ich fürs Rib aus Komfort Zwecken mich für eine 12mm Leine entschieden. Schön glatt aber doch griffig liegt es gut in der Hand :ka5: , verfängt der Anker sich mal in einen Spalt kann man gut Hand anlegen, will sagen die Kraft der Hand überträgt sich ohne Schmerz in die Leine. Klingt jetzt alles unglaubwürdig ,sind aber meine persönliche Erfahrungen.:chapeau: Warum nicht gleich so-man hätte es sich von den alten Heeren abschauen können wie die es machen und sich dann einige 100€uros gespart :zwinkern:

dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht: ich hab für den Fall der Fälle, der zwar auf den Binnengewässern nicht sehr oft auftreten wird, einen Satz Arbeitshandschuhe an Bord. Die haben mir schon bei manch anderen Situationen gute Dienste geleistet, um meinen Anker am 6mm Seil zu lichten, brauchte ich sie - bis dato - noch nicht . Bevor ich aber jedesmal ein 12mm dickes und steifes Ankerseil verwende, ist mir die Variante Notfallhandschuh lieber.
Verwursteln tut sich die leine nicht wirklich, ich hab den Anker in einer Box und lege die Leine dort beim Einholen in 8er Schlingen ein.

Kevin 31 23.03.2017 10:33

Bevor ich mir die Hände aufschneide, bleibt der Anker wo er ist dafür hab ich immer ein scharfes Messer bei mir.
Tauchen für einen festsitzenden Anker der knapp 10.- kostet, das mache ich nicht, und bei 30 Meter Wassertiefe ankere ich sowieso nicht mit einem Schlauchboot :stupid:

dori 23.03.2017 11:06

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 425388)
Bevor ich aber jedesmal ein 12mm dickes und steifes Ankerseil verwende, ist mir die Variante Notfallhandschuh lieber.

Wenn man ein bisserl mehr für die Ankerleine ausgibt, dann ist sie auch nicht steif sondern sehr "handschmeichlerisch", die Steifen hab ich schon vor 25 Jahren entsorgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com