Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   CE Bestätigung für Zodiac Medline II (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5646)

Manfred 06.06.2005 22:49

CE Bestätigung für Zodiac Medline II
 
Hallo ,
ich habe mir bei einer Auktion ein neues Medline II ersteigert.Leider ist keine CE-Bestätigung dabei,ohne diese kann man in Österreich das Boot aber nicht anmelden.
Angeblich dauert es ca. 2 bis 3 Wochen bis man eine CE Bestätigung von Zodiac aus Frankreich erhält.Wir haben aber für 20.6 bereits das Apartement in Kroatien gebucht.
Im blauen Forum erhielt ich folgenden Tip:
Suche einen Medline II besitzer und bitte ihn die eine Kopie der Ce Bestätigung zu mailen.
Die Ce Bestätigung sagt aus,daß das Boot nach gewissen Normen gebaut ist.In allen Prospekten weist Zodiac darauf hin,daß alle Boote den internationalen Vorschriften entsprechen.Eine Kopie der CE Bestätigung vorzulegen ist durchaus legal,.da es sich nicht auf ein einzelnes Boot bezieht sondern auf die ganze Baureihe.
Darum meine Frage und Bitte:Hat jemand ein Medline II und mailt mir eine Kopie der CE Bestätigung. :smileys5_ :smileys5_
Dann wäre unser Urlaub gerettet.
vielen Grüße
Manfred
Meine EMailadresse:manfredPUNKTmessnerATTutanetPUNKTat
(diese etwas ungewöhnliche Schreibweise verhindert dass automatische Adresssuchmaschinen eine Adresse Aufspüren und man dann von Spams überhäuft wird)

DieterM 07.06.2005 16:59

Hallo Manfred,

die CE-Zertifizierung müßte auch auf einem Schild am Bootsrumpf stehen, bitte überprüfen. Die Italiener haben sowas dran, müßten die Franzosen doch auch haben. Außerdem gibt es auch noch das von ZODIAC ausgestellte Eigner-Handbuch, das unbedingt zum Boot gehört, da ist auch eine Zertifizierung drin. Das sollte Dir der Auktionator noch nachreichen als Eigentumsdokument wie es bei jedem Boot üblich ist!

Eine Zertifizierung eines anderen Bootes kann kaum übertragen werden meines Erachtens. Also bitte falls kein Schild vorhanden ist (?), unbedingt den ZODIAC-Importeur Österreich stressen, denn der ist dafür verantwortlich, auch und gerade wenn Smidt-Boote in Konkurs gegangen ist! Schlamperei beim Auktionator!!! Er ist eigentlich dafür verantwortlich, das Du komplette Bootsunterlagen bekommst wenn er schon alles versteigern darf, denn diese waren ja auch vorher vorhanden beim Bootshändler!

hobbycaptain 07.06.2005 17:08

Lieber DieterM,

der Zodiacimporteur (Schmidt) ist doch der, der versteigert wurde :cognemur: .
Und, in Österreich brauchst Du zur Zulassung die schriftl. CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung :cognemur: .
Und wenn sich der Schmidt blöd stellt (das kann er sehr gut), dann bleibt Manfred meiner Meinung nach nur der dirkete Weg zu Zodiac France :confused- :schlaumei .

goeberl 07.06.2005 17:51

das verzwickte an der sache ist ja auch, das der schmidt nicht in im konkurs ist, sondern einfach mit seinem geschäft aufhört. und um sich jegliche arbeit zu ersparen, hat er die sachen nicht selber verkauft sondern alles an das auktionshaus delegiert. damit ist er fein aus der sache. ER hat ja nix verkauft. alles ist ausdrücklich ohne garantie und dergleichen über den versteigerungstisch gegangen. ich glaub, da ist es einfacher, bei den zuständigen leuten von der zulassungsbehörtde zu sudern, als das ce-zertifikat vom schmidt zu bekommen.
überigens manfred, hast es schon mal beim schmidt versucht? was hat er gesagt?
lg martin

HCC 07.06.2005 18:05

Zitat:

Zitat von Manfred
Angeblich dauert es ca. 2 bis 3 Wochen bis man eine CE Bestätigung von Zodiac aus Frankreich erhält.

Hallo Manfred,

die "Conformité Europe" wird nicht für ein spezielles Boot, sondern vielmehr für eine Baureihe vergeben. Die CE Erklärung kannst du dir von Zodiac als PDF oder Telefax übermitteln lassen. Du mußt bei deiner Anfrage nur deine Bootsnummer mit übermitteln. Kurze Email an Zodiac in Englisch mit den nötigen Daten und du hast in drei Tagen die CE vorliegen.

Gruß Christian

DieterM 07.06.2005 18:07

Hallo Freunde,

anscheinend ist man in Österreich garnicht gut auf den ehemaligen Bootshändler Schmidt zu sprechen. Und wenn er das Ganze verschlampt hat auch als Importeur, echtes Armutszeugnis.

Also bleibt dem Manfred möglicherweise nur der Weg zum Hersteller ZODIAC France, insbesondere wenn Schmidt direkt importiert hat. Das würde ich unbedingt schnellstens machen, denn ZODIAC als Hersteller kann an Hand der Fertigungs-Nummer (muß auch am Boot stehen und eigentlich auf dem CE-Schild!) auch feststellen wann das Boot gefertigt wurde und ist gewährleistungsmässig europaweit für seine Produkte als auch für die Zertifizierungsunterlagen verantwortlich. Von einem Verfall der Garantie des Herstellers kann hier nicht die Rede sein, lediglich Boote Schmidt hat möglicherweise die Hausgarantie abgelehnt um bei der Vesteigerung aus dem Schneider zu sein.

Beispiel: meine MARLIN-Werft in Italien gewährt 3 Jahre Garantie europaweit ab Fertigungsdatum auf das gesamte Boot. Das sollte doch ähnlich bei ZODIAC der Fall sein, es sei denn sie haben eine eigene Importstelle und richten sich dort nach Landesrecht (in Deutschland überwiegend 2 Jahre) mit eigenen Lieferbedingungen. Das ZODIAC aber ein eigene Importstelle hat, dürfte aber in Österreich nicht der Fall sein.

Ex-Mitglied 07.06.2005 18:17

Zitat:

Zitat von HCC
Hallo Manfred,

die "Conformité Europe" wird nicht für ein spezielles Boot, sondern vielmehr für eine Baureihe vergeben.
Gruß Christian

Hallo Christian,

das ist bei Zodiac leider nicht so, zumindest beim Medline und anderen großen Modellen nicht, dort ist auf jeder CE Erklärung auch die Typen und Baunummer mit angegeben.

goeberl 07.06.2005 18:18

Zitat:

Zitat von DieterM
.....insbesondere wenn Schmidt direkt importiert hat.

nicht nur direkt importiert, der gute war, oder bessergesagt ist noch immer der generalimporteur.
lg martin

Berny 07.06.2005 18:20

Es gäbe da auch eine andere Möglichkeit:

Die CE-Zertifizierung ist eine Urkunde (denke ich mal, zumindest könnte es sein).
Wenn Schmidt die Urkunde nicht rausrückt, macht er sich eventuell strafbar = Urkundenunterdrückung = Strafbarer Tatbestand nach dem Strafgesetzbuch.

Man könnte ihm das ja mal mitteilen, zumidest mit dem Hinweis, dass daraus eventuell Schrwierigkeiten mit Behörden und Gerichten entstehen könnten. :ka5:
Wenn man ein streitbarer ist :motz_4:

Ach ja, und noch was: zum Thema Schmidt verkauft nicht offiziell und gibt daher auch keine Gewährleistung ab. Ich bin mir da nicht so sicher, ob man sich in solchen Fällen einfach aus der Verantwortung ziehen kann. Nach EU-Recht wurde sogar bei Privatverkäufen ein gewisses Gewährleistungsrecht eingeräumt, wieso soll gerade in solchen Fällen das auf einmal nicht sein?
Ach ja, da fällt mir ein: Der berühmte Spruch bei Ebay, ich bin mir da oft nicht so sicher, dass das rechtlich auch wirklich standhält. Eines hält sicher nicht stand: zB "Ware ist in Ordnung, aber aufgrund geltenend EU-Rechts muss ich das Teil als kaputt verkaufen"

HCC 07.06.2005 18:21

'tschuldigung. Die Garantie und das CE Zertifikat haben nichts miteinander zu tun. Das CE Zeichen zeigt eigentlich nur, dass bei der Herstellung die zu berücksichtigen verschiedenen und festgelegten europaweiten Normen, eingehalten worden sind. Das kann man von einen Zertifizierungsunternehmen prüfen lassen oder theoretisch auch selbst auf das Produkt drucken. Bei der Eigenzertifizierung haftet das Unternehmen ohne Versicherungschutz, es sei denn, das Unternehmen kann die Einhaltung der europäischen Normen nachweisen.

Das CE Zeichen ist nicht mehr als ein guter Marketinggag.

Neu hinzugekommen ab 1. Juni ist das RoHS, dass etwas über die Schadstoffe in den Produkten aussagt.

Gruß Christian

DieterM 07.06.2005 18:21

Sorry, mit Hinweis auf die Auflösung von Schmidt-Boote kommt auch ZODIAC France in Zugzwang, denn das ist kein akzeptabler Zustand dort in Wien.

HCC 07.06.2005 18:26

Zitat:

Zitat von michel
Hallo Christian,

das ist bei Zodiac leider nicht so, zumindest beim Medline und anderen großen Modellen nicht, dort ist auf jeder CE Erklärung auch die Typen und Baunummer mit angegeben.


Hallo Michel,

danke für die Aufklärung. Jetzt weis ich auch, warum die Büchsen sooooo teuer sind. Eine CE Erklärung, die durch ein Fremdunternehmen ausgeführt wird, kostet ... na .. wer weis es ? Richtig. Je nach Prüfungsumfang zwischen € 7.000,- und € 15.000,-. Man kann nur hoffen, dass Zodiac eigenzertifiziert. :futschlac :futschlac :futschlac

Gruß Christian

HCC 07.06.2005 18:34

Zitat:

Zitat von michel
Hallo Christian,

das ist bei Zodiac leider nicht so, zumindest beim Medline und anderen großen Modellen nicht, dort ist auf jeder CE Erklärung auch die Typen und Baunummer mit angegeben.


Vielleicht noch ein Hinweis,

wenn es ein CE Zertifikat nach Bootsnummer gibt, dann hat Zodiac als Nachweis eine Kopie. Das könnte Manfred weiterhelfen.

Gruß Christian

DieterM 07.06.2005 18:52

Nein Christian,

das glaube ich nicht das ZODIAC selber zertifiziert. Sie bestätigen sicher nur, das sie das Boot gemäß der EU Direktive 94/25 für Sportboote bauen. Diese kann von einem staatliche Zertifizierungsunternehmen in Frankreich überprüft und bestätigt werden. Sollte dann auch im Eignerhandbuch für Boot und alle Hauptkomponenten gemeinsam stehen mit eigener Register Nummer.

In Italien macht das die RINA (Registro Italiano Navale) in Genua, in Deutschland das BSH (Bundesamt für Schiffahrt und Hydrografie) in Hamburg, in Frankreich weiß ich nicht.

Das ist bestimmt kein Werbegag, sondern eine EU-weite Anpassung in den Mindestanforderungen der Fertigungsnormen, und das ist auch gut so.

Diese Angaben sind mit Sicherheit im Werkskataster abgelegt und können dort überprüft werden mit der Fertigungsnummer des Bootes. Also hat Manfred eine echte Chance aber nur über das Werk in Frankreich.

HCC 07.06.2005 19:33

Zitat:

Zitat von DieterM
Das ist bestimmt kein Werbegag, sondern eine EU-weite Anpassung in den Mindestanforderungen der Fertigungsnormen, und das ist auch gut so.

Hallo Dieter,

die Mindestanforderungen der Fertigungsnormen wurden bereits national in der Industrienorm (in Deutschland die DIN) festgeschrieben. Durch das CE Zeichen darf man nicht auf die DIN oä. verzichten. Da verstehe einer Europa. Es lebe Europa. :vogel:

Gruß Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com