Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.06.2006, 10:39
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert
Mein Sohn fährt seit 2 Jahren mit einem abgesägten Nagel als Scherstift im 5 PS Yamaha rum. Funzt ohne Probleme.

Glaube nicht, das das Material so entscheidend ist. Halt nur kein Alu. Aber ob Stahl, Edelstahl oder Messing dürfte egal sein.

Robert

ich denk mal das es ganz entscheidend ist aus welchem Matrial der scherstift ist.
Der scherstift soll ja auch brechen ! und sich nicht verbiegen o.ä. falls du grund/stein oä. berührungen hast.
was bringt es wenn er nicht bricht ? der prop ist im ArXXX die welle verzogen usw....
ich habe bei meinem alten Johnson festgestellt (hatte die falschen scherstifte drin zuviel spiel ) brachen auch alle 2 tage ab ......
nun hab ich die selbstgemachten aus messing drin ( wie oben schon beschrieben bei OBI meterware ) sind von der Scherkraft wie die orginalen von OMC (steht auch im OMC katalog als ersatz falls nix andres zur hand ist, könne auch scherstifte aus messing hergenommen werden, keinesfalls welche aus stahl oder V2a !) diese sind auf die länge so anzupassen das in der länge 1,5 mm spiel ist (das sie auch brechen können)
Mit Zitat antworten