Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 19.06.2006, 21:32
Benutzerbild von mnbbg
mnbbg mnbbg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
für mich hört sich das irgendwie an, als ob Du noch nicht den richtigen Druck auf dem Schlauch hast, ansonsten solltest Du nicht in den Bodenbrettern jede Welle spüren, zumindest bei den meisten nicht.

Es gibt zwei Arten von Luftkielen.
Zum einen mit Normaldruck und den Hockdruckkiel.
Beim ersteren wird der Kiel auf den selben Druck aufgepumpt, wie die Schläuche.
Beim Hochdruckkiel muss der Kiel Bretthart aufgepumt werden und dann solltest Du weder großartige Verforumungen feststellen und das Boot saugt sich auch nicht mehr so stark an die Wasseroberfläche an, weil sich der Schlauch auch nicht mehr so eindrückt.
Wenn der Druck zu gering ist, kann es bei größeren Wellen sogar passieren, dass das Boot wie ein Taschenmesser zusammen klappt.
Ideal ist für Rauwasser natürlich ein Festrumpf. Ich habe mich allerdings damals auch für einen Schlauchkiel entschieden, weil es mir auch auf das Gewicht ankam.
Sehr schön fand ich übrigens auch einen Aluminiumrumpf, dessen Konstruktion sich allerdings leicht bei den Testfahren in stärkerem Seegang verformte.
Auch war es noch wesentlich schwerer.

Für die Besetzung ist es vollkommen richtig, dass jemand vorne sitzt und Gegengewicht spielt. Ideal ist es auch, den Tank vorne zu befestigen. Das sorgt für zusätzlichen Ballast.

Gruß
Marcus

Mit Zitat antworten