Thema: E-Kühlboxen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 07.07.2006, 20:51
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Forum,
ich hab ne Box von Inotec auch mit Peltier-Technik und bin recht zufrieden damit.
Bei der Nutzung der Peltier-Technik gibt es erhebliche Unterschiede.
Boxen mit dem Element im Deckel kann man vergessen, da ist die Kühlleistung eher miserabel.
Bei meiner Box ist das Element auf ein Aluminiuminnenleben aufgeschraubt, was natürlich die entstehende Kälte sehr gut weiterleitet.
Die andere Seite des Elementes wird mit einem Lüfter zwangsumströmt und hat riesen Kühlrippen.
Die Isolierung ist recht stark, so das auch mal bei Stillstand nicht gleich Umgebungswärme innen herrscht.
Ich habe die Box meist im Vorzelt platziert, da herrschen auch schonmal unübliche Temperaturen jenseits der 30°C, die Kühlleistung ist super.
Regelbar ist sie nicht, oder eher war sie nicht, ich hab da etwas nachgeholfen und nen Temperaturfühler mit Regelelektronik und Schaltrelais gebastelt, die bei Erreichen der vorgewählten Temperatur abschaltet und gleichzeitig eine Batterieüberwachung hat.
Ich hatte anfangs nämlich öfter mal Eis in der Box, und das bei mehr als nur 5°C, bei solchen Temperaturen mag ich kein Camping, und die Spannungsüberwachung für den Batteriebetrieb hab ich angebaut, weil mir die Box mal meine Autobatterie leergezogen hatte, was aber im Endeffekt doch an der alten Autobatterie lag.

Bei der Anreise werd ich von den Nachbarcampern immer gefragt, für wen denn die Spenderniere wäre?
Also macht doch die Box einen recht professionellen Eindruck
Mit Zitat antworten