Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 07.07.2006, 23:46
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Christian,
hast Du die Streifen, auf denen die Rollen laufen, extra aufgeklebt oder waren die?

Mit dem Spiel zum anpassen an die Form magst Du recht haben, etwas mit soviel Spiel kann man eigentlich nicht versehentlich herstellen.

Aber mir wäre die punktuelle belastung zu groß, mit den Streifen, okay, aber sowas will ich nicht extra aufkleben und beim wem ist das schon und dann auch noch passend?

Mit dem ganzen Gewicht auf dem Luftkiel, na ja, der verliert aber auch über die Zeit schon mal ein wenig, und dann?

Dann hast du das Gewicht doch auf den Rollen, wie gesagt, mit den Streifen, gut...., aber sonst gäb´s doch Beulen in den Schläuchen.

CD-Laufwerk nimmt die CD nicht im Moment, daher anbei nur ein sehr schlechtes Foto (bei mir wirds immer grisselig beim verkleinern), aber ich denke man kann noch was erkennen, ich brauche vorne die Stützen, wegen des hohen Gewichtes vorn, wg. begehbarem Bugverdeck, Scheibe, Lenkung ect....

Bugstützengummi ist auf dem Bild nicht genau in der richtigen Position, steht normalerweise einen Tick weiter nach oben geneigt.

Die Querstange mußte sein, weil die Breite des Trailerrahmens an der Stelle nicht ausreicht, um unter die Schläuche zu kommen.
Das Gewicht ist jedenfalls gut verteilt, selbst wenn der Kiel nach ein paar Wochen mal nachgibt, drücken sich die Schläuche an den Auflagen nur minimal und vor allem flächig leicht ein.
(die offenen Enden der Querstrebe sind mittlerweile auch mit Kunststoffkappen verkleidet, wg. Unfallgefahr und so)

Reserverad und Stützrad sind schon so austariert, das die Stützlast bei 30 kg liegt, das ist in Ordnung so.

Hinten sind die gleichen Kissen, unterm Heckspiegel.

Vorne übrigens zusätzlich noch eine V-Stütze, auch mit den Kisssen, kann man, glaube ich, erkennen.

Bei den originalen senkrechten Streben gefällt mir auch die Klemmung nicht, Du kannst die Schrauben anziehen, aber die Stangen lassen sich trotzdem mit etwas Kraftaufwand nach unten drücken, das ist zumindest nicht gut gelöst.
Ich glaube nicht, das die nach 200-300 km Autobahn mit Schlaglöchern noch so stehen würden, wie sie sollten, zumindest nicht die, die ich dran hatte am Trailer und bei meinem Boot!

Beim slippen muß ich auch nur mit den hinteren Kissen 4-5 cm unter Wasser, vorne kann ich das problemlos ohne Winde und ohne Schaden draufziehen.

Im Herbst schaue ich mir die Lager an, mal sehen, ob sie dann sichtbare Schäden haben, ich fahre jetzt schon seid ca. 13-14 Jahren mit den Rädern ins Wasser, alle 2 Jahre neue Lager und gut ist, wobei die alten eigentlich noch nie defekt waren, aber zur Sicherheit werden sie dann eben gewechselt!

Einen Trailer von der Stange kaufen und der paßt dann, das wäre unverschämtes Glück, etwas umbauen muß man immer, meine Meinung!

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rhede 7-10 5 035400.jpg (37,6 KB, 59x aufgerufen)
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (07.07.2006 um 23:50 Uhr)
Mit Zitat antworten