Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 17.07.2006, 19:17
Benutzerbild von BlunznBertl
BlunznBertl BlunznBertl ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe die Seite auch schon von vorne nach hinten und wieder zurück gefilzt, wenn wir auf den österreichischen Seen fahren wollen, ohne einen Eisbrecher zu benützen, geht das ja fast nur mehr in der Hauptsaison und da dann halt ausschließlich elektrisch.
Also statt dem Zweigacka diesen Elektroquirl an den Spiegel, zwei "gepushte" Handyakkus als Stromquelle und man merkt keinen Unterschied zum gewohnten Vielzylinderzerknalltreibling.

Na, im Ernst: ich glaube auch, dass bei den etablierten E - Motoren noch lange nicht das Optimum herausgeholt wird und einfach seit Jahrzehnten Bewährtes aus rein wirtschaftlichen Überlegungen ohne viel in Neuentwicklungen zu stecken, verhökert wird. Geht ja so auch.
Die Technik, die Torqueedo anwendet (elektronisch kommutierter Aussenläufer) hat in kleinerem Maßstab beim Modellflug in den letzten Jahren auch einen gewaltigen Schritt nach vorne gebracht (Motorwirkungsgrade von 60 - 70% bei der herkömmlichen Technik mit Kommutator und Kohlebürsten zu 80 - nahe 90% bei den elektronisch gesteuerten Aussenläufern vor allem über einen wesentlich weiteren Drehzahl - und Lastbereich).
Und was ein gut angepasster Propeller bringt oder ein falscher kostet, wissma eh alle. Wenn man sich die Plastikmiefquirln anschaut, die auf den E - Motoren üblicherweise drauf sind, glaub' ich gerne, dass der einen wesentlichen Teil der Drehenergie lediglich zum Umrühren genutzt wird anstelle Schub zu produzieren, gibt es eh einen guten Thread zu diesem Thema hier.

So gesehen ist die Aussage von Torqueedo vielleicht ein wenig plakativ, erinnert mich an die Brennwert - Heizthermen, wo die Hersteller auch Wirkungsgrade von 115% und mehr versprechen (was durchaus stimmt, wenn man die Wärmeabgabe der herkömmlichen Therme, mit der verglichen wird, mit 100% ansetzt) aber so unglaubwürdig erscheint das Ganze nicht.
Also warten wir noch ein paar Jährchen und wir werden darum betteln, dass uns die Leute am Ufer die vollgeladenen Autobatterien abkaufen, die wir von unserer Ausfahrt zurückbringen.

Ich als Technikfreak werd' jedenfalls solange zuwarten, bis da mehrere Anbieter auf dem Markt sind und die Preise begreifbarer werden.
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
Mit Zitat antworten