Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.07.2006, 11:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mangas
....

Beim Zischff qualmt er mehr kurz und läuft dann bis zum nächsten Zischff.

Was könnte das sein? Zündung verstellt? Kann sich ne Zündung von alleine so verstellen? Das darf die doch gar nicht… ;-)

Oder dreckiger Vergaser? Oder Wasser im Vergaser?

Hat der Motor Unterbrecherkontakte verbaut oder ist erschon mit kontaktloser Zündung ausgestattet?

Subjektiv habe ich übrigens das Gefühl, dass mein 31 Jahre alter Yamaha 28A mehr Leistung hat und deutlich weniger säuft. Ist der Evinrude etwa ein Schluckspecht? Ich dachte immer die Mercurys wären die Säufer unter dem Außenbordern.

Kann der Motor eigentlich ernsthaften Schaden genommen haben durch die Verwendung des "falschen" Öls?

Welchen würdet Ihr behalten?

Grüsse aus Düsseldorf!
DerMotor ist wenn keine metallischen Geräusche zu hören sind bestimmt noch in Ordnung jedoch total verkokt (siehe Zündkerzenzustand). Sowas kann man auch nicht mehr sauber fahren da sich bestimmt Steinkohle im Verbrennungsraum gebildet hat.

Bitte gebe den Motor in eine Fachwerkstatt, damit die Brennräume und Steuer-Schlitze von der Koksschlacke fachgerecht gereinigt werden. Bei der Gelegenheit können Zündung und Vergaser gleich mit überprüft und neu eingestellt, und und der Impeller mit Getriebeöl erneuert werden. Dann bitte das TC-W3 Outboarder Motoröl mit dem Benzin neu anmischen und ... Du wirst den Motor nicht wiedererkennen, auch die Leistung wird sich verbessern.
Mit Zitat antworten