Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 07.08.2006, 00:08
Benutzerbild von seepferd
seepferd seepferd ist offline
seepferd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh je oh je,
nun hatte ich gerade mal die hoffnung, ein rib auf dem dach meines sorento zu transportieren, aber bei den ganzen meinungen wird einem ja richtig übel. obwohl ich ein sehr großes auto mit viel masse und zuladung habe, stehts bei mir direkt am träger dran, dass ich nur 75 kilo tragen darf. hatte aber auch schon an so einen handwerkerträger gedacht. ich denke aber auch, dass sich jede ladung auf dem dach, egal welche und welchen gewichts selbstständig macht, da die fliehkräfte doch zu groß sind bei einem aufprall oder einer starken bremsung. siehe die tests mit wohnwagen oder wohnmobilen, da bleibt nichts mehr gerade. da flogen die innenausbauten wie geschosse durch die gegend und der ww-aufbau hat sich windschnittig verschoben. bei meinem vito hat es mit dem umgedrehten 3 m boot mit allem drum und dran oben immer gepasst, aber seitenwind war ebenfalls tötlich. gesetzt den fall, man entspricht den gewichtsvorgaben, habe ich auch schon systeme gesehen, auf denen man holzkanus transportiert und die hatten eine tüvzulassung.thule hat meines wissens auch seitenauffahrschienen, um boote vom dach herauf und herunter zubekommen. sowas in der art wollte ich mir besorgen, gesetzt den fall mein zukünftiges rib überschreitet nicht die dachlast. weis jemand oder hat jemand sowas schon gesehen? ansonsten werde ich wohl auf´s einschieben in den ww nicht verzichten können. wie schaut es bei kleineren ribs aus?Könnte man die nicht mit aufgeblasenen schläuchen, bei nicht allzu großer breite( zehn cm darf wohl seitlich überstehen) umgekehrt auf dem dach transportieren? mein auto ist 2,10 m breit.

Gruß Seepferd
Mit Zitat antworten