Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.08.2006, 21:47
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

die max. Motorenleistung ist keine Empfehlung sondern in einer Formel nach ISO festgelegt. Das manche Hersteller weniger eintragen liegt an der Erfahrung der Hersteller mit ihren Booten. Natürlich kann ich evtl. das Boot mit mehr zulassen, allerdings wenn was passiert muss eine Versicherung (so eine vorhanden) für den Schaden zwar aufkommen, kann sich das Geld vom Eigner aber zurückholen.
Das bei einer Übermotorisierung der Spiegel bricht halt ich eher für ausgeschlossen. Immerhin verwendet Zodiac schon aus Kostengründen bei Booten einer Serie immer das gleiche Material und baut grössere Boote der gleichen Serie sozusagen gleich. Das Problem stellt sich eben dann vom Gewicht, ist der Motor zu schwer reicht der Auftrieb vom Heck nicht mehr den Motor in stabiler Lage zu halten und dann kommt das Fahrverhalten. Je kürzer das Boot desto schlechter lässt es sich steuern. Wird das Fahrverhalten zu kritisch wird das Boot vom Hersteller mit weniger Leistung bedacht.

Wenn also jemand die Möglichkeit hat einen stärkeren Motor zu testen und das Boot damit steuern kann spricht nur noch der Versicherungsschutz dagegen. Und das muss jeder mit sich selber ausmachen. Immerhin gibt es immer noch Boote die überhaupt nicht versichert sind.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten