Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 13.09.2006, 08:16
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

auf meinen Hydros steht explizit drauf, dass man sich da nicht draufstellen soll. Wir haben die Kavi-Platte aber immer schon als Einstiegshilfe benutzt. Wenn nun einer über die Kavi-Platte einsteigt, achte ich darauf, dass der Fuß möglichst nahe am Schaft ist. Da ist der Hebek am kürzesten. Wenn man(n) allerdings ganz außen drauftritt, wundert es mich nicht, dass die Kaviplatte an- und irgendwann abbricht.

Aluguß läßt sich nur sehr eingeschränkt bis gar nicht plastisch verformen. Im elastischen Bereich ist auch nicht viel drin. Das heißt, das bei Überbelastung schnell ein Riss entsteht. Wenn das ersteinmal passiert ist, reißt das Material (auch bei kleiner Belastung, die das Material normalerweise verträgt) immer weiter ein. Irgendwann kommt es dann zum Bruch.

Wenn ich das Foto sehe, meine ich dunkle und helle Stellen an der Bruchstelle zu erkennen. Die dunklen Stellen markieren die alten Brüche. Meistens sieht man Farbverläufe von dunkel nach hell. Dunkel = alt, Hell = neu. Wenn das so ist, wurde die Platte irgendwann das erste Mal überlastet. Rest: s.o.

Wir haben mittlerweile eine Badeleiter. Das minimiert das Verletzungsrisiko beim Einsteigen und schont unsere Kavi-Platte.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten