Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 20.09.2006, 22:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

1) Die Kette reicht mit Sicherheit nicht aus, um das Boot davor zu schützen, nach vorne wegzudriften.
Wenn eine Bugstütze vorne ist, ist es die Kombination zwischen der Sicherung nach unten und der Bugstütze, die das nach vorne driften verhindert.
Vergiss bitte nicht, es geht hier um wenige Zentimeter, dann reißt die Kette, um das gehts in erster Linie!!!

Zweitens: Wenn die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert ist, dann kann ein Polizist den Hänger abstellen.
So wie am Bild hier abgebildet, bin ich der Meinung, die Ladung ist nicht ordentlich gesichert, aus zwei Gründen:
a) siehe oben
b) für ein seitliches Wegkippen sehe ich keine Sicherung !
Wie gesagt, ich sehe die Sicherung der Ladung, und was anderes ist ein Boot auf einem Trailer nicht, für nicht gegeben!
Muss aber auch eingestehen, dass die Beurteilung hier am Foto schwer ist, an Ort und Stelle wäre das sicher besser.
Ein Beispiel für die Überprüfung: Bewegt sich das Boot irgendwie, wenn man daran rüttelt?

2) bezüglich der Anmeldung:
Auf jeden Fall bekommt ein importierter Hänger in Österreich eine Einzelgenehmigung, das ist dann der Typenschein, hier stehen dann die tech-Daten drinnen. Woher kommen die? Von der Typengenehmigung bzw vom Ziviltechniker!
Oder eben, wie schon angedeutet, kann es eben sein, dass bei einem Import aus I die Zulassungspapiere gültig sind!

Also Mathias, hirnrissig sind meine Gedanken sicherlich nicht, ich kann nur jedem empfehlen, sich genau bei der Landesregierung, die wirklich einzige zuständige Stelle in Österreich, genau zu erkundigen, und nicht auf irgendwelche sicherlich gutgemeinten Ratschlägen hier im Forum zu hören!!!

Und Mathias: tut mir leid, wenn ich auch mal Dieter kritisieren muss, aber in A laufen halt die Uhren oft anders als in D, und das müßte auch Dieter mittlerweile wissen!
Mit Zitat antworten