Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.10.2006, 00:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
wie meine Vorredner schon schrieben, Bilder wären hilfreich, aber trotzdem,
grundsätzlich kannst Du das selber reparieren, wenn Du von innen drankommst, überhaupt kein Thema.
Wenn von innen kein drankommen ist, wirds etwas schwieriger, dann brauchst Du zumindest einen kleinen Dremel oder was in der Art, den Riß vorsichtig verbreitern mit kleinem Fräser (Fingerspitzengefühl gefragt), Endpunkte mit 2 mm Bohrer anbohren und dann mit Epoxi z.B. von West (nehme ich immer) mit entsprechenden Zusätzen (Spachtel od. Füllpulver oder auch pur, aber dann läuft es gerne) ausfüllen. Boot dabei zweckmäßigerweise so hinlegen, das die Fläche annähernd eben ist, also flach liegt, wie gesagt, etwas will es immer laufen....!
Geht aber vernünftig nur bei Temperaturen über 20 Grad, sonst wird das nichts.
Wenn trocken gegebenenfalls noch mit Gelcoat drübergehen, ist auch nicht so schwierig.
Gibt von West Packungen wo alles drin ist, auch Matten, zum probieren, für kleinere Reparaturen reicht das, reicht auch für mehrere Risse.
Etwas handwerkliches Geschick allerdings gefragt, aber ich würde da kein Problem sehen, habe das allerdings auch schon öfter gemacht.
Am liebsten ist mir immer, wenn ich von innen beikomme, dann kann ich eine Matte von innen drüberlaminieren.
Wenn keine Öffnung vorhanden, könnte man eine "Inspektionsluke" in den oberen Teil des Doppelbodens einbauen, dann geht´s auch von innen.

Kosten für die West Packung liegt so bei 35 Euro, meine ich, Inspektionluken gibt es ab 15 Euro, je nach Größe.

Wäre allerdings schon interessant zu wissen, wie der Riß zustande gekommen ist, falsche Trailerauflage, zu dünnes Material oder wie??

Aber machbar ist das, sehen wird man es, aber wenn Du gut bist nur wenn man mit der Nase direkt davor ist (man bekommt meist die Farbe nicht 100 % hin).

UND, wie schon gesagt, nicht unter 20 Grad, sonst härtet das zwar aus, aber die Oberfläche bleibt klebrig, immer!

Hängt also hauptsächlich von Deinen Fähigkeiten ab, die kann ich nicht einschätzen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten