Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.11.2006, 16:31
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ein bisschen Nachhacken muss ich bei diesem Bericht:
1) Gleiche Wellen mit gleicher Geschwindigkeit, wie ist das das Fahrverhalten ?
2) Beladung am Boot, war die von der Verteilung gleich ?
3) Verdrängerfahrt in Gleitfahrt, wie von dir geschildert, kannst du das nochmals genauer erklären
4) C5 ist etwas anders gebaut als C4 oder C3, die meisten User hier haben diese Boote, das C5 hat durch die größeren Schläuche auch automatisch größeren Auftrieb und dadurch geringeren Tiefgang
5) Die Gewichte sind doch sehr unterschiedlich
C5 = 128 Kg ohne Motor, mit 40 PS Motor bei ca 200 bis 250 Kg
Futura MK2 = 72 Kg, mit 20 PS Motor bei ca 100 bis 125 Kg
also die Hälfte !!!
6) Das Futura fliegt durch die Bauform über kleinere Wellen, das ist richtig, aber bei größeren Wellen (also ab einen Halben Meter und aufwärts) klatscht das Boot nur mehr auf die Wellen, wobei das C5 durch den Holzkiel besser dieses Klatschen abfängt und Spurstabiler wird.

Vergleich MK2 und C4 kann dir Waverunner sagen, der hat beide Boote am Traunsee getestet, er kennt aber auch das Fahrverhalten des MK2 (hat ja selber eines) bei höheren Wellen (Griechenland).

Alex hat ein C5 älterer Bauweise, er kennt den Vergleich zum C4, er kann dir auch sicherlich dazu was sagen.

Insgesamt musst du solche Vergleiche immer mit Vorsicht angehen, nur unter gleichen Bedingungen sind Vergleiche aussagekräftig, das solltest du immer bedenken.

Und 35 cm Wellen (bis zu einen Halben M) sind noch keine richtigen Wellen, bedenke das auch !!!
Mit Zitat antworten