Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.11.2006, 19:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

nachdem die Wogen sich hier auch hinter den "Gardinen" wieder geglättet haben, möchte ich den Beitrag von Martin-Corse, der hier im Thread von Rotbart aufgegangen ist, und Rotbarts Beitrag noch etwas kommentieren.

Entscheidend für die sichere Erkennung sind Navilampen mit 2 nm (nautischeMeilen) Reichweite und natürlich korrektem Einbau mit korrekter Winkelabstrahlung. Eine Abdeckung der Strahlungswinkel egal von was darf nicht sein.

Navi-Lampen mit europäischer Zertifizierung nach IMO KVR Regeln erfüllen diesen Qualitäts-Anspruch und sind auch entsprechend witterungs-und korrosionsfest. Sie werden innerhalb der gesamte EU gegenseitig akzeptiert und anerkannt, jd. nicht in Deutschland, wo sich die Bundesbehörde BSH dieser Aufforderung der EU von 1998 erfolgreich widersetzt und nationales Recht vorschiebt. Die Gründe sind bekannt. Somit sind für in D zugelassenen Boote, die sich auf Bundeswasserstraßen bewegen deutsche zertifizierte Navilampen Vorschrift, wenn sie Navilampen anBord führen.

Der Einbau von schwachen und damit eher billigen Lampen gefährdet bei Nachtfahrt die eigene Sicherheit überhaupt, das sollte jeder hier für sich überlegen.

Abgesehen davon kosten gute und RINA zertifizierte Lampen in Italien z.Bsp. nur ein Drittel der deutschen BSH zertifizierten Lampen bei gleichem Qualitätsstandard. Und mit Sicherheit bekommt man in Italien auch die gleichguten deutschen Qualitäts-Navilampen von HELLA oder Aquasignal mit italien. Zertifizierung zu gleichen güntigeren Preisen.
Mit Zitat antworten