Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.12.2006, 16:02
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Gleitfahrt

Zitat:
Zitat von stebn
Hallo
du wirst etwa 35 km/h erreichen! Gleitfahrt mit wohl nur mit 3 pers. möglich sein!

Überall da wo Wellen nicht höher als 30-40cm werden wirst du mit dem Boot viel Spass haben.

Wo willst du denn mit dem Boot fahren??
Servus "IASA",

aufwendige Abkürzung für?

Verrätst Du uns Deinen Vornamen oder habe ich den überlesen?

Wie auch immer.

Berny kann ich mich nur anschließen.

Strebn nicht ganz - C 2 (wird heute nicht mehr gebaut) und 15 PS Honda haben vier Personen plus Strandgepäck locker ins Gleiten gebracht.
Ich räume aber ein:
Vier mittelgroße, niemand schwerer wie 70 kg.

Beim 20 PS dürfte es dann, ein leichtes Boot vorausgesetzt, auch mit dieser Personenanzahl kein Problem mehr geben.
Irgendjemand hier fährt das MK II C mit 20 PS und 2 Kindern plus Frau (ich meine, das könnte Erich im Gummiboot sein, bin mir aber nicht sicher).

Das Hauptproblem ist und bleibt:
Gepäckumfang und Motorengewicht.

Dieses Jahr war ich mit Freundin in Süditalien.
Dort auf einem seeehr großen Campingplatz und soviel ich beobachten konnte war dort niemand, aber wirklich gar niemand mit PKW und WOMO plus Boot mit mehr als 25 PS (Zweitakt allerdings) unterwegs.

Und soviel ich jetzt hier gelesen habe, dürfen in Österreich überhaupt nur noch 20 PS an der Pinne gefahren werden (weiß nicht, obs stimmt, habe es nicht im Gesetz nachgeschlagen).

Yamaha hat einen neuen 20 PS Viertakter rausgebracht - den finde ich selbst - nur vom Äußeren her - sehr attraktiv.
Ich hänge ihn an ein Variant von Grabner, mit nur eingeschränkter Rauhwassertauglichkeit - dafür aber ein Boot mit einem Leergewicht von 36,5 kg - mit Einlegeboden grad mal 55,5 kg - hab' s noch nicht ausprobiert - denke aber bei ruhigem Wasser wird' s bestimmt rasant.

Nimmst ein Boot von Bombard - C 3 zum Bleistift - bist Du beim Boot allein mit 98 kg dabei - allerdings mit vermeintlich besseren Eigenschaften in der Welle - vermeintlich, weil ich denke, dass Du mit jedem Zusammenlegbaren bei Welle schnell an Grenzen stößt - sei es Dein Kreuz oder das Boot selbst.

Bombard Typhoon oder Zodiac Fastroller sind leichter, das Trägermaterial (Gewebe) ist aber wohl nicht so stark wie bei Commando (Bombard) oder Mark - Reihe von Zodiac.
Und dann gäbe es noch Quicksilver und Nauticpro und Lava Marine und e - sea und die älteren Modelle von Wiking (der leider nicht mehr baut), um nur ein paar wenige zu nennen.

Das Material - ohne die entsprechende Diskussion anheizen zu wollen (Suchfunktion genügt) - solltest Du nicht ganz aus den Augen verlieren - in PVC bauen eine Vielzahl der genannten Marken.
Die mir bekannten Ausnahmen bei den Zerlegbaren:
Wiking, Gugel bzw. Admiral, Lomac und Grabner.
Die stellen die Boote aus Hypalon her, das wohl langlebiger, in der Anschaffung aber auch teurer ist.

So.
Jetzt habe ich genug geplappert.
Schönen Sonntag noch.

Gruß vom Flo.
Im Allgäu ist Frühling.
Mit Zitat antworten