Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 05.12.2006, 17:22
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kurt,

da bewegst Du Dich mit Deiner Boot/Motorkombination wirklich in einem blöden Bereich: Du hast nicht mehr die Vorteile eines Zerlegbaren, stattdessen alle Nachteile; Und Du hast ebenso nur die Nachteile eines Rib, nämlich nur im aufgebauten Zustand transportiert werden zu können, aber nicht die Vorteile des besseren Rauhwasserverhaltens.

Das liegt sicher in der Hauptsache am Gewicht des Motors, meiner wiegt 49 Kg und das ist nach meiner Meinung die Obergrenze dessen was noch ohne körperliche Schäden (Bandscheiben!) auf Dauer alleine gehandhabt werden kann.
Wenn einen der Gedanke an die siebzig Kilogramm Motor das Bootfahren verleidet ist der kleinere Motor dann oft der bessere.

Zur Eingangsfrage: Ich habe mein 3,80 Meter-Boot eine Saison mit einem alten 15-PS-Yamaha gefahren, mit mir alleine als Besatzung bin ich auf 42 GPS-gemessene Kmh gekommen. Allerdings ein leichtes Boot.

Jetzt fahre ich einen 25PS-Yamaha mit den besagten 49 Kg. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 52 Kmh, also gerade mal 10 Kilometer mehr in der Stunde. In der Praxis fahre ich jedoch zwischen 25 und 30, und diese Geschwindigkeit ist mit beiden Motoren locker drin (bei meinem Boot).

Für die zehn PS Mehrleistung schleppe ich jetzt immer 16 Kg mehr herum.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich bin glücklich mit meinem Motor und möchte nicht mehr tauschen, aber wirklich nötig war er nicht.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten