Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.01.2007, 11:57
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von Rotti
Und wenn alles so weitermachen dann gibt es halt mal einen Kollaps. Die Erde wird es überstehen, ob es der Homo Sapiens überlebt weis ich nicht, wobei es der Natur bzw. Erde völlig egal ist ob es die Menscheit gibt oder nicht.
Hallo Mathias,

ich kann Dich da ganz beruhigen: "Den großen Knall wird es nicht geben", jedenfalls ich durch Treibhausgase, Müllverbrennung, Öl im Unverstand Vernichtung oder ähnlichem, was in der Umweltpolitik so geredet wird.

Für den großen Kollaps brauchen wir schon einen weltweiten Atomkrieg, einschlagende Meteoride oder anderer "Bomben" aus dem All oder sonstirgendwelche "Erdvernichtende" Ereignisse. Beide Ereignisse halte ich als sehr unwahrscheinlich, daß diese innerhalb von wenigen 1000 Jahren eintreten!

Der Meeresspiegel z.B. im Mittelmeer da sinkt er, woanders steigt er, aber keine der Prognosen kann genau sagen, was da noch passieren wird. Selbst wenn die Poolkappen schmelzen und der Meeresspiegel um 20m (äußerst hoch geschätzt) steigen sollte, was zudem noch mehrere tausend Jahre dauert, was solls? Einem langsam steigendem Meer kann man davon laufen! Außerdem können wir uns da freuen, es gibt mehr Wasser zum Schlauchboot fahren.

Skifahrer werden in Zukunft halt in immer größere Höhen müssen, sollte sich die Erde global erwärmen, oder eben das Hobby aufgeben (ist aber auch nicht lebensnotwendig).
Der Anbau von Lebensmitteln wird immernoch gelingen (unter Umständen im Winter noch eine zusätzliche Ernte?)

Warum sollte der Mensch also aussterben?

Gehen wir mal davon aus, daß es der Wahrheit entspricht, daß das Erdöl nur noch 40 Jahre lang zur Verfügung (wobei, das hat man mir vor 10 Jahren schon erzählt... warum das bei steigendem Verbrauch so ist... who cares) dann haben wir in 40 Jahren ein Problem weniger: Wir können kein CO2 aus der Verbrennung von Erdöl mehr in die Athmosphäre blasen, was nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr brennen...

In Zukunft bekommen wir eben ein ernsthaftes Energieproblem, was wir eigentlich schon heute haben. Dieses Problem zu lösen ist gleichzeitig die Change auf eine schöne Zukunft. Wenn man sieht, warum heute zutage Kriege geführt werden (Öl?), dann ist es doch ein Segen, wenn das schwarze eklige Zeugs doch mal weg ist... wenn nichts anderes übrig bleibt, dann müssen wir regenerierbare Energien nützen

Übrigens wenn man in der Geschichte nicht weit zurück schaut, so haben uns die Kohle und Erdölvorräte die Möglichkeit zur schnellen Weiterentwicklung gegeben! Ich glaube nicht, daß ohne die industrielle Revolution irgendjemand auf die Idee gekommen wäre:"Ich bau jetzt mal eine Solarzelle" oder dergleichen. Ist spannend, was da in Zukunft noch geschieht und je teurer Energie wird, desto erfinderischer wird bekanntlich der Mensch.

Gruß Markus
PS: Ich bin natürlich auch gegen die Umweltverschmutzung, aber man kann eben alles übertreiben, Deutschland und auch Österreich können nicht eine Glocke über das Land stülpen und sagen: Bei uns ist tolle Luft, wofür mir gesorgt haben, aber von den anderen Ländern, da wollen wir nichts rein!
Mit Zitat antworten