Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.01.2007, 11:34
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fishi, (ist das Dein Vorname ?)
Wie Carsten schon sagte, stell mal ein Foto ein.
Bei einem kleinen Riss würde ich allerdings so oder so einen Innenflicken setzen. Das ist aus Erfahrung die sicherste und haltbarste Methode um die Stelle dauerhaft zu reparieren. Dein Quicksilver ist aus PVC, also ziemlich leicht zu kleben. Besorg Dir von Frank den 2 K PVC Kleber und ein Stück farblich passendes PVC Bootshaut.
Dann schneidest Du den Riss auf rund ca 2 cm Lochgröße rund auf. Schneide Dir aus der Bootshaut einen min 5 cm großen runden Flicken heraus. Reinige die Innenseite des Schlauches um das Loch herum und die Klebeseite des Innenflickens mit Aceton. Streiche die Innenseite des Schlauches durch das Loch auf einer Breite von 2 cm und den Innenflicken dünn mit dem Kleber ein. Warte min 30 min. Nochmals mit Kleber einstreichen und ca 5 min warten, bis der Kleber sich gerade noch etwas klebrig anfühlt. Dann führst Du den Flicken vorsichtig durch das Loch in den Schlauch und legst diesen von Innen gegen das Loch. Jetzt richtig kräftig andrücken. Je stärker der Druck umso besser. Ist eine ziemlich fummelige Angelegenheit, nimm Dir Zeit und gehe es ruhig an.
Jetzt min 48 Std besser mehr liegen lassen und dann einen Drucktest noch nicht vollem Betriebsdruck. Mit Seifenwasser prüfen, ob der Flicken dicht hält.
Jetzt klebst Du genauso einen Aussenflicken auf die Stelle.
Nur so hast Du eien dauerhaft reparierte Stelle, womit Du keine Probleme mehr bekommst. Habe ich so schon zigmal gemacht und nie wieder ist diese Stelle undicht geworden.
Bei einem Riss einfach nur einen Aussenflicken setzen hält meist nicht lange. Es bildet sich eine Beule dort und irgendwannn kommt die Luft wieder heraus.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten