Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.02.2007, 14:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
ich meine das das mit den ISO PS eine Begriff aus vergangenen Zeiten ist, in den 70er´n gabs da Tabellen für PKW, Landmaschinen ect., wenn ich die vergleiche, die mir hier vorliegen, komme ich auf DIN 1 PS gleich 1,2-1,25 ISO PS, wie Rotbart schon schrieb, ISO war ohne Nebenagregate (Lichtmaschine z.B.). Gibt´s das heute denn eigentlich noch, das Boot von dem wir hier reden ist doch auch schon etwas betagter, oder?

Erklärt natürlich nicht den Gewichtsunterschied, außer die lassen da tatsächlich das Getriebe/Lichtmaschine außen vor, aber soviel wiegt ein Unterwasserteil auch nicht, habe letztens mal das von meinem 18er Evinrude gewogen als es ab war, Spaßeshalber, das hatte gerade mal 3 kg ohne Öl.

Nimmt natürlich Kraft weg, gut, bei den PS könnte das dann wieder hinkommen mit den Unterschieden.

Gehört zwar hier jetzt nicht hin sondern in den Beitrag über Motorengewichte der zur Zeit auch läuft,, aber das erklärt meiner Meinung nach, warum auch die 2-Takter heute soviel schwerer sind wie früher, das von meinem 2002er 30er hat bestimmt doppelt soviel Gewicht und ist baugleich mit dem von 20er, also alleine da ca. 3-4 kg mehr bei nur 2 PS mehr, ob´s nötig ist, das alte, leichte, hält auch seid 46 Jahren.

Ich würde mich jedenfalls an DIN Gewicht und PS halten heute.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten