Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 01.02.2007, 21:36
Benutzerbild von binom
binom binom ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist ja mal eine richtig interessante Diskussion. Da ich von Natur aus ein eher misstrauischer Mensch bin, der versucht viel zu hinterfragen bin ich beim Thema Umwelt und Zukunft der Erde einer (vermutlich) sonderbaren Meinung:

1. auf jede Erderwärmung folgte bisher immer eine Eiszeit - Um Links zu sehen, bitte registrieren ist eine sehr interessante Seite, wo das Thema Klima mal aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet wird. Letztens kam im Fernsehen eine Reportage, in der erläutert wurde, dass ein Ozonloch (bzw. die Auswirkungen des Selben) auch zu einer Abkühlung (bis hin zu einer Art Eiszeit) führen kann. Momentan lassen sich über evtl. Folgen der Temparaturveränderungen eh noch keine genauen Aussagen machen, da die Auflösung des Gitters (über die Erde), in dem die Klimaforscher ihre Berechnungen anstellen viel zu ungenau ist um alle Eventuallitäten und Zusammenhänge genau zu erfassen. Aktuelle Supercomputer sind halt doch noch zu langsam.

Interessanter als das Abschmelzen der Pole ist vermutlich sogar die Auswirkung sich verschiebender Meeresströmungen (z.B. ElNinjo).


2. Mülltrennung finde ich gut, obwohl es vermutlich Arbeitsplätze kostet. Sammel selbst fleißig Kupfer (Rohre/Leitungen) um die beim Schrott abzugeben.

3. Ohne Öl geht es der Menschheit vielleicht etwas besser. Evtl. gibt es weniger Kriege und die Umweltbelastung sinkt. Aber aus wass sollen dann die vielen Ummantlungen für meine heiß geliebten Kabel hergestellt werden? Etwa aus Synthetischem Öl? Wer soll das denn bezahlen? Und was für Ressourcen kostet das dann wieder?

4. Schlimmer als die 30L/KM Fahrzeuge finde ich die Tanker, die sich vor Küsten "entmüllen" und Pipelines die undicht sind. Der bisher abgeholzte Regenwald würde vermutlich sogar mehr CO2 wieder umwandeln können als die Industrienationen in gleicher Zeit in die Luft pusten würden.


Obwohl ich zwar nen 2-Takter fahre, denke ich nicht, dass ich ein schlimmer Umweltsünder bin (hab ja nur nen winzigen DT4 ). Weiterhin fahre ich momentan nen kleinen Diesel, der zugegeben etwas "Stinkt", obwohl er sehr sparsamm ist. Der nächste Wagen wird sicherlich mit Autogas fahren. Zwar primär wegen dem Geldbeutel, aber der Umwelt würde es sicherlich auch gefallen. Alle unnützen Elektrogeräte werden "hart" abgeschaltet und nur bei Bedarf aktiviert. Die Heizung hat nun statt der festen Thermostate selbstregelnde die in hohem Maße Geldbörse und Umwelt schonen.

Grüße

Daniel
Mit Zitat antworten