Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 18.02.2007, 13:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hallo Reinhard!


...

DAbei habe ich festgestellt dass im Endeffekt nur die dicken WAchse a la Wikingwachs eine gute Dauerpflege und Haltbarkeit am Hypalon ergeben. Weil bei diesen Wachsen eben die SChichtstärke da ist und der Glanz durch das Wachs und nicht durch Silikon oder Teflon entsteht. Aber das Aufbringen ist reine SChwerarbeit......
Sag welches Wachs verwendest du als Grundaufbau nach der Grundreinigung???


LG
Mathias
Warte mal ab, bis Du die Wachsmilch ca. 1,5 l von RAVASIO von mir hast, dann vermißt Du als Konservierer keine WIKING-Milch mehr für die Hypalonschläuche am Boot. Übrigens Dein neues Boot hat diese Wachsmilch schon drauf durch die dortige Auslieferungspflege! Auch die Aufbringung und Polierung ist keine Muskelschwerarbeit! Offen ist noch wie lange es halten wird bei Sonne und Wasser, jd. stelle ich i.M. nach über 2 Monaten keine Veränderungen fest am Stellplatz.

Als ich jetzt zusätzlich einen 5 l Kanister mit dem neuen Motor mitnahm (Eur 5,00/ l) mitnahm beim Motorentausch, war das auch wieder ein abgefüllter Kanister, schlauer Aldo Ravasio. Aber das nächste Mal ziehe ich ihm den Zahn und lasse mir den Hersteller nennen!

Wer auf so einem konservierten Schlauch etwas kleben muß, wäre aus meiner Sicht gut beraten gut mit Benzin oder besser mit K2R Reiniger vorher zu reinigen und mit feinstem Schleifpapier etwas anzurauhen!
Mit Zitat antworten