Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 18.02.2007, 22:32
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hi Rotti,

Gut das wir uns persönlich kennen, deshalb nehme ich das "Verarscht fühlen"
auch nicht so ernst

Vielleicht war ich als Holländer etwas undeutlich..
ist nicht weiter Tragisch frag ruhig..

Ich meinte die alte Dicke feste fette Bootswax aus der "Pott" die sich mühsam entfernen lässt und richtig eingerieben werden muss
(damit er warm wird, und durch die Wärmereibung "flüssig" wird...... )
Diese lässt sich, wenn er älter, ist nur schwer entfernen und erschwert das Kleben von Flicken. (ich hab nicht gesagt das es nicht geht)

Ein Boot säubern, oder Kleben sind zwei Welten..
und ich rede hier von Säubern...


Ich hab nicht behauptet das es schlechte Produkte gibt oder sich etwas nicht mehr kleben lässt...
nur das eine lässt sich leichter anbringen und wieder entfernen wie die andere...

Das Sprühwachs bringt ein wesentlich dünnere und gleichmäßigere schicht auf wie die feste wachs...
alles hat sein vor und nachteile..

Ich spreche hier aus meine eigene Erfahrung, vor allen auch mit ältere graue Boote,
die die Wax aufgetragen bekommen haben...

Das Zeug ist nur mit Lösungsmittel, was es flüssig macht und tiefer eindringt,
oder der Reiniger 1 : 1 was es zum Oberfläche treibt,
oder mechanisch mit "Korn XY" runter zu bekommen.....

Nur das letze wenn man sein Boot sauber haben möchte würde ich nicht empfehlen....


Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten