Thema: Lebensdauer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.02.2007, 12:11
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Lebensdauer

Servus Reimar.

Mein C2 - das ist jetzt, laß überlegen - ziemlich genau 18 Jahre her, hat etwa neun Jahre gehalten.
Es wurde also angeschafft, da war ich selbst 9 oder 10.
Es wurde mit 15 PS Viertakt von HONDA betrieben und war ausschließlich im Mittelmeer, pro Jahr etwa drei Wochen auf und im Wasser, v.a. aber am heißen Strand.
Danach mußte ich jeden Morgen ein bißchen nachpumpen.
Heute, retrospektiv, würde ich meinen, hatte Bombard damals noch wesentlich mehr wie heute mit Mikroporosität (hab ich das jetzt richtig geschrieben??) zu tun.

In der Zwischenzeit hat sich die Textur, zumindest bei Bombard, wohl verbessert - die Boote wurden auch wesentlich schwerer. Die Oberfläche fühlt sich ganz anders an wie früher (ist viel glatter, homogener, keine Ahnung, wie ich' s beschreiben soll).
Selbiges gilt für die Ventile (von Bajonett zum Schraubverschluß...).

Ich nehme mal stark an, dass Lodestar und Co in den letzten Jahren auch dazu gelernt haben.
Ich glaube, dass Lodestar und Quicksilver im selben Werk produziert werden und insbesondere Quicksilver soll, bei aller gebotenen Vorsicht (ich will das keinesfalls pauschalisieren), Probleme mit dem Austreten von Weichmachern gehabt haben.

Nehmen wir also mal an, dass an den anfänglichen Schwierigkeiten gearbeitet wurde (bei Lodestar soll es auch ein paar Ausreißer im Zusammenhang mit den Speedschläuchen gegeben haben).

- Dann würde ich sagen, die optimale (trockene/dunkle) Lagerung vorausgesetzt, dass Dein Boot 20 Jahre überstehen kann.

Ich denke nur, dass nicht nur Pflege, Lagerung und das Material selbst eine Rolle spielen, sondern auch die Fahrweise.

Ich bin mit dem C2 ständig kleine "Rennerlets" gefahren, unabhängig von Wellenhöhe, Wetter etc.
Da hat der Kahn sehr gelitten...

Nebenbei kann ich mir kaum vorstellen, dass z. B. die Pflegeprodukte von Frank (der ständig mit dem Zeug arbeitet) den Nähten schadet, insbesondere, wenn sie nicht verklebt, sondern verschweißt sind...aber in dem Punkt bin ich bestimmt nicht der Experte, weil meine Boote auch immer bloß Süßwasserreinigung und Pril gesehen haben, mehr nicht...

Grüße
Flo (aus dem Allgäu)
Mit Zitat antworten