Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.03.2007, 18:51
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harald,

GFK verwittert mit der Zeit an der Oberfläche, das ist richtig.

Nun gibt es die Möglichkeit, daß die Oberfläche nur wenig verwittert ist, dann schleift man das Ding einfach ab und poliert es wieder hoch danach waxen und fertig.

Bei schlimmen Verwitterungen an der Oberfläche bleibt allerdings nur die Möglichkeit, den aklten Gelcout abzutragen und einen neuen aufzubauen. Ob sich das lohnt ist allerdings fraglich. Vielleicht wäre schon schleifen und Gelcout aufbauen ausreichend.

Wenn Du etwas "gescheites" benutzen willst, dann nimm ein EP-Harzsystem, das hält der Witterung länger stand als die gewöhnlichen UP-Harze. EP Harze können zudem keine Osmose bekommen

Du bist aber sicher, daß es sich bei dem Teil um ein GFK Teil handelt? Nicht daß das ein anderer Kunststoff ist z.B. ein Thermoplast... dafür gelten dann ganz andere Dinge... wie z.B. Poleolefine lassen sich bescheiden bis gar nicht kleben, dafür aber schweissen... etc...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten