Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 09.03.2004, 07:47
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotti,

der Isolator der Kerze ist ein Indikator für die Verbrennungstemperatur. Dabei gilt die Faustregel: Je heller desto heißer. (Ich setze jetz mal vorraus, dass das Benzin-Öl-Gemisch optimal ist).

Je magerer nun das Benzin-Luft-Gemisch gefahren wird, umso höher ist die Verbrennungstemperatur. Der Isolator wird immer heller. Das kann man soweit treiben, dass es einem ein Loch in den Kolben brennt. Meistens bildet sich jedoch vorher zwischen den Elektroden der Kerze eine 'Schweißperle' und die Zündung erfolgt gar nicht mehr oder nicht störungsfrei.

Je fetter das Benzin-Luft-Gemisch gefahren wird, umso niedriger ist die Verbrennungstemperatur. Der Isolator wird immer dunkler. Der Motor wird besser gekühlt, der Wirkungsgrad steigt, aber der Kraftstoffverbrauch auch.
Irgendwann wird jedoch die Volllastdrehzahl nicht mehr erreicht.

Der Isolator der Kerze sollte 'Rehbraun' sein. Dann hat man den besten Kompromiss.

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten