Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 09.03.2004, 17:29
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Rotti,

Zitat:
Was meinst du mit 6.) Vergaser optimal fett abstimmen (brauner Kerzenisolator speziell brauner Kerzenisolator??

Ich habe das bei meinem Johnson folgendermassen gemacht:

Ich hatte ja den Vergaser sehr stark entdrosselt, was zur Folge hatte, dass der Unterdruck im Lufttrichter (also da, wo der Sprit an die Ansaugluft abgegeben wird) stark zurückgegangen war.
Dem sonst viel zu mageren Gemisch habe ich durch schrittweises Aufbohren der Kraftstoffdüse (in Schwimmerkammer) entgegengewirkt.
Ich bin nach jeder Düsenkorrektur eine längere Strecke Vollgas gefahren, etwa 5 km sollten es schon sein, damit sich an der Kerze eine stabile Temperatur einstellt.
Entscheidend ist die Farbe des Isolators (Kerzensteins).
Solange der nicht eine mittel- bis dunkelbraune Färbung annimt, kannst du weiter aufbohren.
Du glaubst garnicht, wie gut der Motor dann läuft, vor allem die Übergänge sind viel besser.
Eine rundum gesunde Massnahme für den Motor.
Da das Luftverhältnis dann bei 0,8 liegt also < 1 ist, wird ein Teil der Kraftstoffenergie zur Temperatursenkung (sogenannte Innenkühlung) im Brennraum eigesetzt.
Den höheren Verbrauch kompensiere ich mit einer grösseren Propellersteigung.

Hier ein Link mit einer Farbenlehre für Zündkerzen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übrigens kann bei deinem 4-Takter die Kerze etwas heller sein.
Je heller umso heisser ist aber immer die Regel !
Also lieber etwas anfetten als auf Dauer zu mager fahren.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten