Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 16.03.2007, 21:41
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Forum,
fakt ist für mich eines, es gäbe kein Erdöl, Erdgas und deren Folgeprodukte, ohne das diese Kohlenstoffverbindungen anfangs nicht irgendwann mal reines CO²-Gas waren.
Die Erde kann damit um, das ist ein geregelter Kreislauf.
Steigt der CO²-Gehalt an, dann bekommen wir das besagte Treibhausklima, was der Photosynthese und dem damit verbundenen CO²_Abbau neuen Aufschwung gibt.
Da geht es nicht nur um Bäume, die sind erdgeschichtlich eigendlich erst sehr spät entstanden.
Jeder Grashalm benutzt die Photosynthese um sich aus dem Erdreich unter Verbrauch von CO² zu einem saftigen Rasen zu entwickeln.
Gehölze besitzen natürlich bessere Eigenschaften um dieses gasförmige CO² längerfristig abzuspeichern, sonst würde Holz ja nicht brennen.
Demnächst kommt noch jemand auf die Idee, den Grillspass im Sommer zu untersagen, da dabei ja CO² freigesetzt wird.
Genausogut, könnte man doch die Bratwurst mit ner Lupe bei schönem Wetter gar bekommen und ihr auch gleich eine nette Verzierung aufbrennen.
Was ich damit sagen will, die Erde kann damit um, das hat sie schoneinmal gemacht, die Frage ist nur, wie kann der Homo sapiens sapiens damit um?
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten