Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 05.05.2007, 21:09
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jochen,

Wasserskifahrer wird man ganz einfach: Probieren und Üben

Am leichtesten ist es, man läßt es sich von einem Erfahrenen in der Praxis zeigen. In der Theorie lernt man praktisch nichts, dennoch hier der Versuch einer Beschreibung: Beim Start gestrafte Leine zwischen den Ski (dazu erst nur Gang einlegen), die Ski ca 45Grad mit Spitzen aus dem Wasser und tief "hockend" aus dem Wasser sich schleppen lassen (dann bei Vollgas). Wenn draußen über Wasser, langsam aufrichten und Körper-Gewicht möglichst nicht nach vorne bringen, lieber zu weit nach hinten (Sturz ist dann auch angenehmer) und die Arme leicht angewinkelt lassen (zum Ausbalancieren). Beim Üben lieber etwas zu schnell in Gleitfahrt fahren (zumindest bei eurer Bootkombination) als zu langsam - dann steht man leichter. Der Rest ist Übung.

Ausrüstung sind Wasserski, Leine mit Zugdreieck, und Weste. Eventuell später dann auch ein Neoprenanzug o.ä. Wichtig: Immer Zweitperson an Bord, oft ist auch Rückspiegel vorgeschrieben (z.B. Kroatien). Auf Flüssen wie Rhein würde ich nicht üben (starke Strömung), Main, Mosel etc sind besser geeignet (ausgewiesene Strecken beachten). Auf Meer oder See fahre ich am liebsten, da ist man weniger eingeschränkt.Tip: Kinder lernen es häufig mit größeren Ski leichter als mit kleinen.

Man sollte sich vorher über Handzeichen verständigen - z.B. Daumen hoch heißt schneller, Daumen runter "langsamer" und abwinken "aufhören" oder "loslassen". Wichtig: Zweitperson im Boot beobachtet ständig, besonders, wenn man auf engen Gewässern fährt oder andere Boote in Nähe sind! Ein Wasserskiläufer einsam im Wasser wird schnell von anderen Kapitänen übersehen!

Viel Spass beim Üben!
Mit Zitat antworten