Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.05.2007, 13:44
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

na ja

Für die Zulassung am Bodensee wird ua. Asu benötigt, desweitern wird das Boot wie ein Auto - einer art Tüv geprüft. Dazu must du aber an den See fahren oder zu Abnahmestellen entlang des Hochrheins ( Hohentengen bis Rheinfelden ) bei den örtlichen clubs. Kommt drauf an was für dich näher ist. Solltes du keine Zeit haben, so kann man die Prüfung um ein halbes Jahr verschieben lassen ( nur wenn vorführung bei den örtlichen clubs gewünscht wird ) dort sind 2 mal jährlich abnahme Termine. ( kann sie dir bei bedarf zusenden ) Wenn du die Prüfung länger verfallen läst, darf dein Boot nicht mehr auf den Bodensee und auch nicht auf den Hochrhein. Die Zulassung würde ich auf keinen Falle verfallen lassen, ein Boot mit Zulassung für den Bodensee bringt einiges mehr bei einem Wiederverkauf, ein weiterer Vorteil einer Bodenseezulassung ist das das Boot somit auch keine Probleme bei Zulassung auf Zürich oder Lago hat. Was aufjedenfall gemacht werden muss, beim Zuständigen Schiffahrtsbehörde bei der das Boot jetz angemeldet ist
KN, oder FR, ist der Besitzerwechsel mitzuteilen. Ist dies geschehen, so kann man auch auf Wasserstrassen oder am Meer fahren ohne das die Bodenseezulassung vorhanden ist.
Udo
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht ein Team zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre Dein Team die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
Mit Zitat antworten