Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 01.06.2007, 18:55
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von condor99999
Hallo,
hoffentlich hast du dir das gut überlegt. Sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Naja wenns billig war ist es schon ok für den Einstieg. Mein erstes war auch ein Spontankauf ca.20Jahre alt vom Campingnachbarn. Meistens kaufen sich die "Schlauchis" eh bald ein vernünftiges Boot. Tja erst mal auspacken, aufpumpen und nächsten Tag mal gucken...dann evtl. nach der Ursache des Luftverlustes schauen und noch mal ordentlich flicken. Dir trotzdem viel Spaß, ist ein geiles Hobby!!!

Condor, Du gestattest mir doch sicher eine Frage:

Definiere "vernünftiges Boot" in Bezug auf "Schaluchis"

Für mich hört sich das so an als seien alle Kleinschlauchboote wie so eine Art "unterschicht"und die Unvernunft schlechthin.

Wäre nett wenn Du mich diesbezüglich aufklären würdest um missverständnisse zu vermeiden.

Ansonsten: Ich gratuliere Dir erstmal zu Deinem Boot.
Ein Bisschen schrubben, ggf, noch selbst den einen oder anderen Flicken draufkleben und fahren bis es den Geist aufgibt.

Sicherlich kann man das professionell reparieren lassen, aber einen verbeulten Kotflügel würde man an einem 15 Jahre alten Auto dem man das Alter ansieht, auch nicht gegen einen nagelneuen erstezen und Lackieren lassen.

Da Beult man den alten zweckmässig aus und fertig.
So ähnlich würde ich das bei diesem Boot mit dem Flicken auch machen.

Bei nem neueren oder auch einem Boot in der entsprechenden Preisklasse würde ich es auch lieber machen lassen.

Grüße und viel Spass
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten