Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.06.2007, 23:45
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Roman,
da hat der Michael schon recht, wenn der Motor einwandfrei läuft wenn er warm ist, kann der Fehler eigentlich nur am Kaltstartregler liegen, das "zylindrische Ding", wie er es schon beschrieben hat.

Zündungsseitig würde es eher Probleme machen wenn er warm ist, nicht wenn kalt.

Am besten mal Ansaugdämpfer vor den Vergasern abnehmen oder zumindest mal so auf die Spule von dem Elektrochoke schauen, ob die Stange sich bewegt bzw. die Chokeklappen einwandfrei schließen bzw. öffnen, vielleicht klemt ja was und sie kommt nicht dagegen an....

Etwas Fett wirkt manchmal Wunder, an der richtigen Stelle, kann natürlich auch elektroseitig defekt sein, die Spule.

Ein Bi-Metall ist mir bei dem Motor nicht bekannt, aber irgendwie wird diese Starterklappenmagnetfeder (so heißt das Teil) ja auch angesteuert, nur wie und von wo, darüber schweigt auch das WHB.

Mist, ich hatte mal einen mit so einem Choke, aber das hat immer funktioniert, eigentlich sollte ich das wissen, hab ich vielleicht auch mal, aber wann bekommt man so einen schon mal zum schrauben!

Ich würde jedenfalls am Choke suchen bzw. anfangen zu suchen.

Die Aussagen der Händler sind Armutszeugnisse, habe Sonntag in Holland noch einen steinalten (nach Händlerbegriffen) 200 PS V6 gesehen, der sprang bei der ersten KW-Umdrehung an, KEIN Qualm (!!!), Motorgeräusch nur leises säuseln, und der ging ab wie Schmitz Katze als er hinterher aufgedreht hat, ich dachte ich fahre rückwärts, sorry, gehört nicht hierher, aber ich bin immer noch begeistert und soviel zu alten Motoren! (siehe Bild)

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schaltpläne 6er 74-78 057klein.jpg (83,0 KB, 27x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten