Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.06.2007, 15:27
holch holch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Hallo Erich,

danke fuers schnelle Beantworten. Ich hoffe das es haelt. Ich will ja auch nur gewappnet sein, wenn es dann doch nen Loch bekommt oder ne Naht aufgeht. Ich stell mir nur vor, dass das Boot ohne Belastung laenger die Luft haelt, als wenn es in Betrieb ist.

Ich haette da gleich noch ein paar Fragen:
Wieviele Leute sind darauf eingentlich zugelassen? Braucht man auf Fluessen ueberhaubt eine Zulassung bzw. muss ich ein Kennzeichen (Buchstaben) draufkleben? Ich will ja kein Motor ranmachen und auch nicht Segeln.

Gruss,
Holger
Mit Zitat antworten