Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 05.07.2007, 11:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ingo
Hi,

meine allererste Konstruktion war klapp- bzw. demontierbar. Hatte sich aber nicht bewährt; zu klapperig, zu viel Spiel, zu viel Arbeit.
Der Charme der starren Konstruktion lag in dem geringen Herstellungsaufwand,
und der auch bei Querströmung sauberen Zentrierung des Bootes.
Da mir als fauler Mensch die Zurrerei mit Gurten auch zu mühselig war, habe ich das Boot auf dem Trailer befestigt indem ich zwei paßgenaueEdelstahlbänder angefertigt habe, die einerseits an der letzten Quertraverse eingehängt wurden und am anderen Ende ein Langloch hatten, daß über die Hebeösen am Spiegel geschoben wurde und durch einen Haken gesichert wurde; hat super funktioniert.

Gruß, Ingo
Nun, auch eine Klappvorrichtung kann man solide bauen, dann funktioniert sie auch zweckmäßig.

Aber etwas konstruktive Kritik möchte ich doch noch weitergeben. Deine Edelstahlbänder zur Sicherung des Bootes hinten halte ich für ungeschickt, denn sie binden das Boot hinten starr an den Trailer, der übrigens immer etwas arbeiten wird beim Fahren. Sowas kann irgendwann zu Rissen im Trailer-Rahmen oder auch am Bootsspiegel oder auch bei den Bootsauflagen im Gelcoat führen. Der große Vorteil der Gurte ist, das sie etwas federn können, dadurch kann es nicht zu solchen Schäden kommen. Übrigens auch einen Zurrgurt mit Ratsche und gesicherten Haken ist doch im Nullkommanix angelegt, ich verstehe nicht warum Du damit Probleme hast.
Mit Zitat antworten