Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 29.07.2007, 19:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

im BOOTE Magazin steht ja auch genau, was an der deutschen SRC Prüfung nicht mehr stimmt und verändert werden müßte, damit diese langen und damit teuren Schulungssitzungen gekürzt werden können.

Erstaunlich ist, das die Termine bei der Yachtsport Schneider dicht auf dicht folgen und ganz auf die so wichtige Praxis bezogen sind. Das nenne ich die feine englische Art... Der Mann ist clever! denn so halbieren sich die Kosten des Kurses, der trotzdem Qualität vermittelt und kein Billiganbieter ist.

Und sein wir uns mal ehrlich, der Sprechfunk in englisch ist doch wirklich unkompliziert, wenn man die Sprache kann. Das Wesentliche dazu in der Formulierung zu lernen ist nun doch mehr als einfach. Wenn man die Möglichkeit hat mit Profis im Norden mitzusegeln, dann lernst Du diese Formulierungen spielend im Nullkommanix, der Rest kommt mit der eigenen Praxis dazu. Fehlt jedoch die Praxis nach der bestandenen Funk-Prüfung und das Verständnis dazu, dann sieht es natürlich mau aus, und kein Kraut ist dagegen gewachsen ...

Also hoffen wir auf eine Reform der Prüfungsmethode in D, damit die Leute hernach das Metier besser beherrschen, und nicht nur die auswendiggelernte Theorie schnell wieder ablegen.
Mit Zitat antworten