Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.08.2007, 21:52
Benutzerbild von italy42
italy42 italy42 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ronspitz,

ich hab nen 4 Blatt verstellbaren Kunststoffpropeller aus Verbundwerkstoff seit Jahren auf meinen Motoren.

Vorteile:

1) Du kannst den Propeller einfach mit nem Imbusschlüssel in der Steigung so verstellen wie es Deine Anforderungen verlangen. Fährst alleine und willst Speed dann Steil stellen, brauchst Power um mit mehreren Personen im Boot auch no ins Gleiten zu kommen einfach flacher Stellen so das der Motor auf Drehzahl kommt.

Welche Steigung wann und wo hast bei Deinem Boot in 2 Tagen raus und dann immer ah Angelegenheit von 1 Minute.

Der Prop den ich verwende deckt die Steigungen von 14 Suzukiprop`s dies für meinen gibt ab.

2) Wennst Kontakt mit treibgut, Boden Sand etc... hast geben die bis zu an gewissen grad nach und gehen wieder in die Ursprungsform zurück. Wenns da trotzdem ah Blatt abfetzt, dann kannst in 2 Minuten ein Ersatzblatt einfach Einsetzen und weiter geht die Fahrt.

Hast kein Ersatzblat mit einfach visavis das raus und Du fährst halt mit nem 2 Blatt bis in die Marina.

3) Die Prop-Blätter san scharf wie Rasierklingen, eben so dünn wie bei an hochwertigen Niroprop, daher is der Widerstand sehr gering.

4) es gibt keine Karvidationsschäden

5) es gibt keine Korosionsschäden

6) Jeden Bauteil kriegst einzeln. ZB ein Satz Ersatzblätter (4 Stück) kosten grad mal 96 Euro und wenn Du Dir mal 1 oder 2 killst wäre normalerweise der Prop hin hier aber investierst grad mal 25 bis 50 Euro und er is wie neu.

Fahre seit ca 10 Jahren auf verschiedenen Schlauchbooten und Motoren nur mehr mit den Composite Prop`s und viele meiner Freunde die ebenfalls Adria-narisch san wie ich haben ebenfalls nur mehr diese Prop-Lösung.

Hab sogar mein 3.8m Quicksilver mit 25AB und 4 Erwachsenen Personen no locker ins gleiten gebracht, mit dem Aluprop der Serie drauf war war bei 3 Personen schon Essig, da die Engine einfach ned mehr Power hatte.

Wennst mehr über son Composite-Propeller wissen willst mail mir einfach.....
__________________
Schöne Grüße von...
Dietmar aus dem ÖSSILAND near Croatia / Istrien / Rovinj


__________________________________________________
Bis Juli 2007 Quicksilver 3.8m mit 25er Mercury AB,
Seit August 2007 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller

Geändert von italy42 (23.08.2007 um 21:58 Uhr)
Mit Zitat antworten