Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 04.09.2007, 20:21
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Georg,
wir fahren das Aerotec seit 2003. Die erste Zeit mit 10/15 PS Mariner, seit einem Jahr mit 25PS Mercury 2Takter. Mit 10/15 PS ist das Boot definitiv untermotorisiert, mit dem 25PS ausreichend motorisiert, 30PS würden bei glattem Wasser locker gehen, sind aber nicht erlaubt. Die Verarbeitung ist gut, nach fünf Jahren lösen sich aber an einigen Stellen Verklebungen, z.B. die Befestigung der Laschen zur Fixierung des Luftbodens am Boden. Am unteren Ende des Spiegels an der Innenseite sind mittlerweile Scheuerstellen zu sehen. Also ist nach den fünf Jahren eine kleine Überarbeitung fällig, die man aber locker selber machen kann.
Das Motorgewicht von etwas über 50 KG für den Zweitakter ist alleine so eben zu bewältigen, mit zwei Personen überhaupt kein Problem.
Wenn wir nicht Wasserski bzw. Wakeboard fahren würden, hätten wir auch den 20PS Honda Viertakter genommen, aber für diese Ansprüche reicht er leider nicht. Von der PS-Zahl liegt er gut im Mittelfeld.
Als Alternative, die ich aber nicht selber kenne, gibt es von Honda ein Boot mit V-Luftboden, der Preis liegt mW unter 2000 Euro.
Von Lodestar gibt es sogar ein 430er mit V-Luftboden motorisierbar bis 40 PS. Das Boot wiegt dann ca. 80 Kg und kann ein Motorgewicht von 110 Kg aufnehmen. Alleine das Gewicht des Lodestar lässt bei einem Luftbodenboot schon auf eine "schwerere" Qualität als beim Bombard schliessen.
Der Preis des Lodestar liegt in etwa gleichauf mit dem 380er Aerotec, ich würde es bei einem heutigen Neukauf auf jeden Fall mal anschauen.

Falls Du noch weitere Infos brauchst, kannst Du Dich gerne melden.
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten