Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 25.09.2007, 00:56
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


Führerschein-Bestimmungen Europa

Hallo - nochmal - zusammen,

um es vorne weg klar zu stellen:
- es ist freilich immer besser einen Führerschein zu haben als gar keinen,
gerade auch weil in den einzelnen Länder SEHR unterschiedlichen Regelungen
gelten...
- es ist nicht meine Absicht irgendwo "schwarz" zu fahren ... sonst würde ich
nicht in diesem Forum Fragen stellen und nach Antworten suchen !

Ich hatte allerdings heute, nachdem ich die Unterlagen des DMYV gelesen habe, bei 2 großen Hafenbehörden/Küstenwache in Italien nachgefragt; was dabei herauskam war interessant weil es sich nicht ganz mit den o.g. Angaben deckt.
- die Führerscheinbefreiung bis 40 PS gilt in Italien für alle, auch für Ausländer
- eine Zulassungspflicht gibt es erst für Boote ab 10 mt. Länge, unabhängig von der Motorstärke
- es besteht generell Versicherungspflicht für jede Motorstärke
- eine "Flaggenpflicht" besteht für Boote unter 10 mt. nicht
- für Wasserski-Boote besteht Führerscheinpflicht
- kontrolliert werden: Motorpapiere, Versicherungnachweis, Sicherheitsausrüstung je nach Entfernung von der Küste, CE Bootsangaben bezüglich Personenanzahl, Motorstärke/Motorgewicht
- ein deutsches Boot-Führerschein ist zwar anerkannt, aber nur unter der Voraussetzung daß es in Italien bei Konsulat oder vergleichbarer Institution
beglaubigt und für gültig erklärt wird; vermutlich tun das nicht alle und somit
fahren einige, praktisch gesehen, trotzt Führerschein, illegal; es sei denn sie haben ein Boot unter 10 mt. und mit weniger als 40 PS. In diesem Fall wird
niemals nach einem Führerschein gefragt. So ist die Gesetzteslage.

Da sieht es in anderen Länder vermutlich anders aus...

Gruß
Mit Zitat antworten