Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.10.2007, 23:37
Benutzerbild von sportcruiser585
sportcruiser585 sportcruiser585 ist offline
stitch & glue - Eigenbau
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Torsten,

bekanntlich sind die 75er HONDAS die gedrosselte 90er Version. Für eine echte Aufrüstung benötigst Du

- andere Vergaser,
- andere Vergaser-Krümmer,
- andere Nockenwelle,
- andere CDI Einheit

nur der Austausch der Vergaser bringt wenig mehr Leistung. Der gesamte Teiletausch und die Neu-Einstellung braucht mind. 7-8 Stunden mit dem auseinanderreißen des Motors, und dürfte nicht unter Eur 4000 kosten! Also unwirtschaftlich. Schon für die Aufrüstung vom B40 auf B50 (3 Zylinder) sollte diese Umrüstung an die Eur 3400 kosten.

Daher würde ich Dir empfehlen mit Nautikpro zu verhandeln und den alten 75er in einen neuen 90er HONDA auszutauschen. Du wirst dann mit dem neuen Outboarder Dein ZAR nicht wieder erkennen, abgesehen davon, das Du das Boot mit dem neuen Motor richtig aufwertest!
Hallo Dieter,

deine Angaben für die Umrüstung von BF40 auf BF50 sind doch etwas hoch gegriffen. Tasächlich spielt sich das Ganze unter € 1.500,- ab. Die Leistungssteigerung ist in der Beschleunigung deutlich spürbar, sind ja auch 25% mehr Leistung.

Was den Umbau des BF90 anbelangt, hast du noch den Zylinderkopf mit den anderen Ventilen vergessen. Also dieser Umbau ist tatsächlich zu hinterfragen, zumal hier wirklich einiges getauscht werden muss.
__________________
Schöne Grüsse vom Bodensee
sportcruiser
__________________________________________________ _______________________________________
„Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.“ (John B. Priestley 1894-1984)
Mit Zitat antworten