Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 04.11.2007, 21:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stephan ohne boot
schwieriger ist es sicher, wenn der untergrund (sand) nicht mitmacht.
Stephan, slipen am Sand machen die Italiener, dann allerdings mit Hilfsmotoren auf ihren Trailern (bilde mir ein, vor Jahren hier im Forum mal Bilder davon gesehen zu haben).

Mit dem Auto und dem Trailer OHNE gute Rampe aus dem Wasser raus, halte ich für unrealistisch. Natürlich geht mit Unimog und so fast alles.

Ich habe keine Scheu davor - im Gegensatz zu vielen anderen - mit dem Trailer bis über die Achsen ins Meer zu fahren, aber OHNE Beton/Asphaltrampe käme ich nicht auf die Idee.

In den meisten kroatischen Dörfern mit "Meeranschluss" gibts doch diese Sliprampen mit grossen Winschen am Ufer. Hab ich noch nie probiert, wär aber einen Versuch wert.

Beim Slipen arbeite ich grundsätzlich und am liebsten - vor allem in den kritischen Phasen - allein. Denn ein "eingespieltes" Team habe ich nicht zur Verfügung, und überraschende, innovative "Ideen" von Helfern kann ich bei meinem derzeitigen Boot (2,5 t) nicht brauchen. Ich habe von 120 kg bis 2500 kg einiges geslipt und wüsste nicht, wo es ein Problem geben könnte auf den Trailer zu kommen. Unter normalen Bedingungen dauert es bei mir vom Anlegen (dann Auto/Trailer holen, Boot auf den Trailer, rauffahren, verzurren) bis zum Wegfahren weniger als 45 Minuten.

Das Problem ist eher - siehe oben - kommt die Karre die Sliprampe hoch.

Und hier bei uns vor der Tür - an der Donau - gibts eine gute Auswahl an Slipstellen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten