Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 07.12.2007, 22:09
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alf2T
Vielen Dank für Deine, offensichtlich fachkundige, Aufklärung!

Ich wußte nicht, dass zwischen Erdrutsch und Murenabgang unterschieden wird.

Mir war bisher bloß bekannt, dass "Naturkatastrophen" nicht versicherbar sind.

Immerhin leben wir im Inntal in einer tektonisch aktiven Zone und ich wollte mit meiner Versicherung auch dahingehend verhandeln....

die haben daraufhin die Deckung bei Erdbeben (bei Totalverlust) von 7000,- auf 14000,- erhöht (wär im Falle eines Falles nicht gerade viel!)

Nachtrag: zumindest scheint sich in diese Richtung etwas zu bewegen: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Es gibt EINEN Versicherer in Österreich, der für Naturkatastrophen eine Deckung in der Höhe von 50% der Versicherungssumme anbietet, m.W. nach aber nur bei Vertragslaufzeiten >3 Jahren.
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten