Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 23.12.2007, 09:17
Benutzerbild von Fujak
Fujak Fujak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger
... Sowohl als Pluspunkt für den Tohatsu aber auch zur Frage, was steckt im Honda für 1500.- Eur mehr ? Oder ist es tatsächlich nur der Name ?
Hallo Bäriger,

nein es ist natürlich nicht nur der Name sondern all die Merkmale, die für Dich laut Deiner bisherigen Postings nur eine untergeordnete Rolle spielen: Beste Laufruhe seiner PS-Klasse, sparsamerer Verbrauch, kein zusätzliches Öl etc. Im übrigen ist natürlich die 4-Takter-Konstruktion "von Natur aus" deutlich aufwendiger, was sich natürlich auch im höheren Preis niederschlägt.
Du musst also entscheiden, ob Dir diese Merkmale 1.500,- Euro Mehrausgabe wert sind. Wenn nicht, so ist sicherlich der Tohatsu attraktiver.

Kurz zu meinen Erfahrungen: Ich habe auf meinem bisherigen kleinen Wiking (mit Luftkiel und Luftboden) einen 46 Kg schweren 20PS Honda (4Takt) hängen. Obwohl dies gewichtsmäßig das absolute Limit für das Boot ist, und ich mit einem 2-Takter bei gleicher PS schneller unterwegs wäre, war für mich gerade die Laufruhe wichtig.
In den ersten 10 Minuten Fahrzeit hört sich alles irgendwie ganz erträglich an, was man hinten dran hängen hat. Aber dann finde ich das sägende 2-Takter-Geräusch nur noch nervig - vor allem wenn man in so einem kleinem Boot so nah am Motor sitzt. Das 4-Takter-Geräusch hört sich für mich runder, tiefer und weicher an. Ich habe die Abdeckung zusätzlich mit Teroson Antidröhn-Matten beklebt. Dieses Geräusch kann ich stundenlang hören.

Gruß
Fujak
__________________
Grüße
Fujak

---------------------------------------------------------------------------------
Boot: ZAR 53, Motor: Suzuki DF 140 TL, Trailer: Harbeck B1500M (Nautikpro-Edition)
:Kapitaen fujak[at]web.de
Mit Zitat antworten